• Fußballtrainingslehrgang in Lindabrunn

    Fußballtrainingslehrgang in Lindabrunn

    16 Schüler verbrachten vom 6. bis 10.11.2023 bei Topbedingungen eine intensive und abwechslungsreiche Fußballwoche in der Sportschule Lindabrunn. Jeden Tag fanden 2-3 Trainingseinheiten bzw. Freundschaftsspiele gegen die MS Mistelbach statt. Lernstunden und gemütliche Champions League-Abende rundeten das Programm ab. 

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

    Auch in diesem Jahr fand der Tag der offenen Türe in der Mittelschule Gänserndorf statt, diesmal am 08. November. Zahlreiche Eltern und Interessierte gesellten sich zu den Volksschulkindern der 4. Klassen aus den Schulen in Weikendorf, Angern, Gänserndorf sowie Gänserndorf Süd.

    Anhand von vielen spannenden Stationen durften die Lernenden erfahren, wie interessant und vielfältig sich der Unterricht an der Mittelschule gestaltet. Dabei unterstützen auch in diesem Jahr tatkräftige Schülerinnen und Schüler bei der Durchführung der Stationen. Ein besonderer Dank gilt hierbei den Jugendlichen des 4. Jahrganges, welche die interessierten Anwesenden durch die Schule führten. Unter anderem fand im 2. Jahrgang ein offener Lerntag zum Thema „Die Römer“ statt – ein spannendes Erlebnis für alle Geschichtefans. Hier arbeiteten die Mittelschülerinnen und Schüler selbstständig vier Stunden lang an einem Stationenbetrieb und wurden dabei tatkräftig von den anwesenden Volkschülerinnen beobachtet. Im Physik- und Chemiesaal konnten spektakuläre Experimente beobachtet werden, welche das Interesse für Naturwissenschaften mit Sicherheit weckten. Unter Leitung eines IT-Spezialisten an der Mittelschule durften die Kinder hautnah in die digitale Welt eintauchen und fächerübergreifende Lern-Apps kennenlernen und testen. Auch im Turnsaal kam der Spaß nicht zu kurz. Unter dem Motto „Der Schulalltag ist ein Abenteuer“ erlebten die anwesenden Volksschülerinnen und Schüler einen aufregenden Hindernisparcour und wuchsen über sich hinaus. Das Highlight war auch in diesem Jahr in der Schulküche zu finden, wo die Lernenden der Mittelschule am Beispiel von Palatschinken anschaulich ihre Kochkünste zeigten. Der Tag der offenen Tür erwies sich auch heuer als ein Erlebnis, das so schnell niemand vergessen wird.

  • Sprachreise Malta

    Sprachreise Malta

    Bonġu! (Maltesische Begrüßung)

    Die Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen haben eine ereignisreiche und eindrucksvolle Sprachwoche in Malta hinter sich. Die Kinder konnten neben Ausflügen zu den magisch wirkenden mittelalterlichen Städten Mdina und Rbat und zur eindrucksvollen Hauptstadt Valetta auch an Exkursionen zum Sandy Beach und einer Schnitzeljagd quer durch Sliema teilnehmen. Beim Bowling konnten die Schülerinnen und Schüler Teamgeist und Sportlichkeit unter Beweis stellen. All diese Aktivitäten und Exkursionen wurden natürlich in englischer Sprache abgehalten, damit die Schülerinnen und Schüler ihr erlerntes Wissen der letzten Jahre intensiv vor Ort austesten und unter Beweis stellen konnten – auch beim Sprachunterricht in der A.M. Language School, bei denen sie von Nativer Speakern unterrichtet wurden.

    All diese Erlebnisse werden wohl allen Schülerinnen und Schülern für immer in Erinnerung bleiben!

  • Ausflug Urgeschichte Museum Stillfried

    Ausflug Urgeschichte Museum Stillfried

    Zu Beginn des neuen Schuljahres durften die ersten Klassen eine Exkursion nach Stillfried in das Urzeitmuseum machen. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler in das vergangene Leben unserer Region eintauchen. Epochen wie die Römerzeit, aber auch die Stein- und Bronzezeit wurden durch eine Schnitzeljagd erkundet. Nach einem Spaziergang durften die Kinder noch authentische Jagdmethoden aus der Steinzeit kennenlernen und diese auch erproben: Mit Speeren und Speerschleudern konnten die Schülerinnen und Schüler in ein imaginäres Leben der Steinzeit eintauchen. 

  • Gänsemarsch 1abc

    Gänsemarsch 1abc

    In der ersten Schulwoche gingen die 1. Klassen mit ihren neuen Klassenvorständen auf Erkundungstour durch Gänserndorf. Die verschiedenen Stationen des „Gänsemarsch“ wurden besucht und so lernten die Kinder ihre neuen Klassenkollegen gleich besser kennen. Ein kurzer Besuch des Abenteuerspielplatzes war ebenfalls noch dabei. 

  • Ausflug ins Technisches Museum 3abc

    Ausflug ins Technisches Museum 3abc

    Zu Schulbeginn waren die dritten Klassen im Technischen Museum auf Entdeckungstour! Spannende Versuche, riesige Anschauungsobjekte und interessante Modelle faszinierten die Schüler und Lehrer. 

  • 5D Minigolf 3abc

    5D Minigolf 3abc

    Bei einem Ausflug zum 5D Minigolf konnten die SchülerInnen und Schüler der 3.Klassen ihre Geschicklichkeit in 5 Themenwelten und bei 18 Löchern unter Beweis stellen.

  • Exkursion der 2.Klassen nach Carnuntum

    Exkursion der 2.Klassen nach Carnuntum

    Am 6. September haben die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse die antike Römerstadt Carnuntum besucht. Die Kinder haben einen Einblick in den Alltag des römischen Lebens bekommen und das römische Stadtviertel erkundet.Wie die Schüler*innen im 4. Jahrhundert schrieben auch die Kinder der 2 A/B/C/D römische Ziffern auf Wachstafeln und schlüpften in römische Gewänder, die Tunika und Toga. Neben dem eindrucksvollen Stadtpalais wurden Wohnräume mit Fußbodenheizungen bis hin zur römischen Therme erkundet. Auch das Spielen wie die Römer will gelernt sein, nach einer Runde am antiken Brettspiel ging es wieder zurück in die Gegenwart. Zum Schluss wurde der Spielplatz aus dem 21. Jahrhundert genutzt - von dem die römischen Kinder nur zu gerne geträumt hätten.

  • Ausflug Motorikpark Wien 22

    Ausflug Motorikpark Wien 22

    Anhand von Stationen konnten die Schüler der zweiten Klassen ihr sportliches Können am Motorikpark in 1220 Wien unter Beweis stellen. 
    Trotz des recht warem Wetters hatten die Schüler viel Spaß beim Ausprobieren der verschiedenen Geräte und Übungen.
     

  • Abschluss der 4.Klassen

    Abschluss der 4.Klassen

    Bei einer kleinen Zeremonie mit allen Lehrerin und Lehrerinnen, sowie dem Chor unter der Leitung von Christian Braunstingl wurden die 4.Klassen der NMS Gänserndorf würdig verabschiedet. Im Namen der Feier wurden sowohl die Klassenbesten als auch die Jahrgangsbesten geehrt. Die Raiffeisen Regionalbank Gänserndorf belohnte die Klassenbesten mit Geschenken. Mit einem lachenden, aber auch weinenden Auge, verließen die Schüler unter Applaus die Schule.

  • Sportwoche 4ac

    Sportwoche 4ac

    Ein paar wundervolle Tage erlebten die Schüler der 4a und 4c während ihrer Sportwoche in Podersdorf. Vom 12. - 16.06.2023 waren die Schüler gemeinsam mit Ihren Lehrerin unterwegs. Das Programm war abwechslungsreich und für alle Jugendlichen war etwas Spannendes dabei: Beim Beachvolleyball, Kajak fahren, Surfen, Stand up Paddle, Bogenschießen und einigen anderen Sportarten konnten die Schüler ihr sportliches Können unter Beweiß stellen. Der letzte Abend wurde mit einem gemeinsamen Discobesuch gebührend gefeiert. Am Freitag traten alle mit vielen gewonnenen Eindrücken gesund, müde, aber überglücklich die Heimreise an.

  • Siegerehrung Raika Zeichenwettbewerb

    Siegerehrung Raika Zeichenwettbewerb

    Siegerehrung der Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Raika Zeichenwettbewerbs, mit ihren tollen Kunstwerken. Wir gratulieren herzlich!

  • Anti-Krebs-Lauf Siegerehrung

    Anti-Krebs-Lauf Siegerehrung

    Im Zeitraum von 11. bis 21. April nahmen die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen am Anti-Krebslauf teil, um für mehr Aufmerksamkeit im Kampf gegen die Krankheit zu sorgen. Für die schnellsten Läuferinnen und Läufer gab es im Anschluss eine Siegerehrung inklusive Urkunde. Wir sind stolz auf die tolle Leistung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

  • Besuch des Ninja Warrior Parks der Klasse 3bd

    Besuch des Ninja Warrior Parks der Klasse 3bd

    Am 11. Mai besuchten die 3b und 3d im Rahmen des Sportunterrichts den Ninja-Warrior-Park in Gänserndorf. Die Schülerinnen und Schüler zeigten bei den anstrengenden und interessanten Hindernissen, was in ihnen steckt und bewiesen sich als wahre Ninjas!

  • Bogenschießen der 3. und 4.Klassen

    Bogenschießen der 3. und 4.Klassen

     

    Ein großartiges Angebot der Sportunion Gänserndorf, Abteilung Bogensport, ermöglichte den Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klassen, einen Schnupperkurs in dieser spannenden Sportart zu erhalten. Die Jugendlichen erlernten dabei, wie man den Bogen sicher hält und Pfeile abschießt, ohne sich und andere zu gefährden. Ein tolles Erlebnis für unsere Schülerinnen und Schüler!

  • Waldjugendspiele 2abc

    Waldjugendspiele 2abc

    Am 16.05.2023 nahmen die 2. Klassen an den 34. Waldjugendspielen in Unterolbendorf teil. Die Kinder wurden von einem Förster durch den Wald geführt und mussten dabei Pflanzen erkennen und sämtliche Fragen rund um das Thema Wald beantworten. Auch der Geschmackssinn beim Verkosten von heimischen Marmeladen und Säften wurde unter Beweis gestellt. Die frische Waldluft tat allen gut und der Spaß kam natürlich auch nicht zu kurz. 

  • EXPERT.SCHULE

    EXPERT.SCHULE

    Für unsere Leistungen im Rahmen der Digitalisierung haben wir von der Initiative eEducation Austria des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Auszeichnung zur “EXPERT.SCHULE” erhalten.  

    Im Mittelpunkt unserer Bemühungen, Aktivitäten und ständigen Weiterentwicklungen steht der gute und sinnvolle Einsatz digitaler Medien in so vielen Gegenständen wie möglich. 

    Mit der Steigerung der digitalen und informatischen Kompetenzen werden unsere Schülerinnen und Schüler bestens auf ihre Zukunft vorbereitet. 

  • Exkursion der 4a und 4c ins Jüdische Museum

    Exkursion der 4a und 4c ins Jüdische Museum

    Am 27.04. nahmen die Klassen 4a und 4c an einem Workshop zum Thema "Holocaust Education" im Jüdischen Museum Wien teil. Dort beschäftigten sich die Schüler*innen mit persönlichen Schicksalen während des NS-Regimes. Schritt für Schritt erfuhren die Teilnehmer*innen durch persönliche Gegenstände, private Aufzeichnungen und Schriftstücke mehr über das Leben der verfolgten Person. Zum Abschluss durften die Schüler*innen noch alleine das Museum besichtigen, wobei auch eine Gedenktafel aus Gänserndorf besichtigt werden konnte. 

  • Jüdisches Wien

    Jüdisches Wien

    Die Klassen 4b und 4d verbrachten gemeinsam mit ihren Klassenvorständen Herrn Breuer und Herrn Schaller einen Tag in Wien. Vor allem lag der Fokus auf der Verfolgung von jüdischen Menschen im zweiten Weltkrieg. Die Klassen besuchten das Mahnmal beim jüdischen Museum, ebenfalls das Mahnmal gegen Faschismus und Krieg vor dem Albertina Museum, die Steine gegen das Vergessen („Stolpersteine“) und am Ende des Ausflugs den Augarten mit den beiden Flaktürmen aus dem Krieg.  

    Trotz dieses ernsten Themas und vielen Impressionen kam auch der Spaß nicht zu kurz – die Schülerinnen und Schüler trafen beim Spaziergang durch die Stadt noch den Influencer „Satans Bratan“ und konnten gemeinsame Fotos mit ihm aufnehmen.

  • Exkursion der 2.Klassen nach Carnuntum

    Exkursion der 2.Klassen nach Carnuntum

    Die Schüler*innen der zweiten Klasse haben am 28. April die antike Römerstadt Carnuntum besucht. Sie haben nicht nur das römische Stadtviertel erkundet, sondern auch einen Einblick in das Leben der römischen Familien bekommen.

    Vom eindrucksvollen Stadtpalais, über Wohnräume mit Fußbodenheizungen bis hin zur römischen Therme wurde Einiges erkundet. Wie die Schüler*innen im 4. Jahrhundert schrieben auch die Kinder der 2 A/B/C römische Ziffern auf Wachstafeln und schlüpften in römische Gewänder, die Tunika und Toga.

    Auch das Spielen wie die Römer will gelernt sein, nach einer Runde am antiken Brettspiel ging es wieder zurück in die Gegenwart. Zum Schluss wurde der Spielplatz aus dem 21. Jahrhundert genutzt - von dem die römischen Kinder nur zu gerne geträumt hätten.

Seite:

Das Impressum gilt nur für die Internetpräsenz unter der Adresse: http://www.nms-gaenserndorf.edupage.org

 

Kontakt

  • NöMS Gänserndorf
    Eichamtstraße 4
  • 02282 2340

Landkarte

Fotogallery