Die Kinder der ersten Klassen hatten vor Kurzem die Möglichkeit, an einem Trommelworkshop im Rahmen des Musikunterrichts teilzunehmen. Unser Schulwart Rudi stellte seine Trommel-Sammlung vor und zeigte eindrucksvoll, wie man am Drum-Set richtig spielt. Die Schülerinnen und Schüler konnten die Instrumente selbst ausprobieren und im Takt der Musik einen Rhythmus gemeinsam trommeln. Es war eine tolle Erfahrung mit viel Spaß und Begeisterung!
Am 27. und 28.03. 2023 fanden in den zweiten Klassen Projekttage zum Thema Fliegen statt. Am Montag arbeiteten die Kinder in der Schule. Sie sammelten Informationen über den Flughafen, planten Flugreisen, berechneten Entfernungen und bereiteten eine „internationale“ Jause in der Schulküche vor, die im Anschluss im „Alten Turnsaal“ von allen gemeinsam verspeist wurde.
Am Dienstag fuhren dann alle drei Klassen zum Flughafen Wien-Schwechat, wo eine interessante Flughafentour auf dem Programm stand.
Die Klassen 4b und 4d besuchten am 28.2. das Time Travel Museum in Wien. Verschiedene Epochen der Stadt Wien wurde den Schülerinnen und Schülern vorgestellt, eine virtuelle Fiakerfahrt und ein 5D-Kinoerlebnis rundeten den Besuch ab.
Ganz im Zeichen der Farbe "grün" stand heuer der Faschingsdienstag, der von unseren Schülerinnen und Schülern als auch dem Lehrerteam gefeiert wurde.
„Es hat so Spaß gemacht!“
Sogar Freudentränen liefen nach dem großen Auftritt am Ende der Workshopwoche! Dieses Jahr wurden Hits aus den Musicals CATS und HIGH SCHOOL MUSICAL zu unserem „JELLICLE BALL“ vereint.
In nur 4 Tagen lernten die Schüler der 2. Klassen Schauspiel, Tanzchoreografien und Texte für die Show. Talente wurden entdeckt und Kinder wuchsen über sich hinaus.
Mit den Profis Norbert Holoubek und Sankil Jones, 32 talentierten Schüler*innen, einem motivierten Lehrerteam und einem grandiosen Publikum wurde wieder eine fulminante Musicalshow möglich.
Am Ende der Woche ernteten die Kinder ihren wohlverdienten Applaus von allen Zusehern.
Viel zu schnell ging diese einmalige Woche für die Kinder zu Ende.
Die 4. Klassen durften in der Woche vor den Semesterferien wieder ihre Berufspraktischen Tage absolvieren. Die SchülerInnen durften in verschiedenste Bereiche des Berufslebens schnuppern und dabei interessante Einblicke in die Arbeitswelt erhalten. Erschöpft aber fröhlich kehrten die Kinder am Freitag wieder in die Schule zurück und erzählten von den neugewonnenen Eindrücken. Die NöMS Gänserndorf möchte sich bei allen Betrieben bedanken, die den SchülerInnen diese wichtige Erfahrung ermöglicht haben.
Die StaAHS Gruppe der Klasse 4bd hat gemeinsam mit ihrem Lehrer Wolfgang Schaller ein Schulmagazin zum Thema Gesundheit gestaltet. Die Themen beinhalten Gesundheit, Sporttipps, Restaurantbewertungen und auch Aufklärung zu Ess-Störungen.
Die Schülerinnen und Schüler der 4bd wünschen viel Spaß mit der ersten Ausgabe von “4bd goes health”!
Am Mittwoch, den 09.11., und am Donnerstag, den 10.11., besuchten die ersten Klassen das 3D PicArt Museum in Wien. Das ungewöhnliche Museum bietet den Besuchern die Möglichkeit, sich kreativ zu entfalten und genau das, nutzten die Schüler*innen auch aus. Verschiedene Motive ermöglichen durch Illusion das Eintauchen in eine andere Welt. Auf den Fotos, die die Schüler*innen mit dem eigenen Smartphone machen durften, wirkt es so, als ob sie vor einem riesigen Dinosaurier stehen oder auf einem Hexenbesen reiten würden.
Am 25. Oktober 2022 besuchte die 4c-Klasse und am 3. November 2022 die 4a-Klasse gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Karin Mersich und Silvia Mayrhofer das Haus der Mathematik in Wien.
Nach einem historischen Streifzug durch die Geschichte der Mathematik bei den Ägyptern, Griechen und Römern bis hin zur Entwicklung der modernen "Rechner" konnten die Schüler:innen bei kniffeligen Aufgaben ihr logisches Denken unter Beweis stellen und kreative Lösungen entwickeln.In der Erlebniswelt ermöglichten spezielle Spieltische, mathematische Zusammenhänge zu erkennen und diese begreifbar zu machen. Das spielerische Experimentieren hat für so manches "Aha-Erlebnis" gesorgt und alle waren begeistert!
Trinkgefäß für Sklaven im alten Ägypten
Seiltrick
Am 18.10. besuchten die 4. Klasse der Mittelschule Gänserndorf den Berufsinformationstag der WKO. Dieser feierte sein zehnjähriges Jubiläum. Beim direkten Gespräch mit den Vertretern lokaler Unternehmen konnten sich die SchülerInnen über die Ausbildungsmöglichkeiten in den Unternehmen informieren. So konnten die SchülerInnen ihren Wissenstand weiter auffüllen und neue Perspektiven für die Zeit nach dem Schulabschluss kennen lernen. Insgesamt wurden bei der Veranstaltung 42 Lehrberufsbilder präsentiert.
Am Donnerstag, den 20.10.2022, nahm die U-13 Mannschaft der MS Gänserndorf am Schülerliga B-Pool Turnier in Gr. Enzersdorf teil. Neben unserem Team, kämpften auch noch die Mannschaften der MS Gr. Enzersdorf, MS Orth, MS Lassee und der EMS Strasshof um den Turniersieg. Während es im ersten Spiel noch Probleme mit der Chancenverwertung gab und man sich mit einem 0:0 zufriedengeben musste, wurden anschließend alle Spiele gewonnen. Somit gingen unsere Jungkicker mit 10 Punkten und einem Torverhältnis von 10:1 als Sieger des Turniers hervor. Herzliche Gratulation für die großartige Leistung unserer Burschen!!!
Am 27.Juni kam Bewegung in die Schule. Beim diesjährigen Sportfest konnten alle Klassen ihre Geschicklichkeit sowie Ausdauer unter Beweis stellen - mit großem Erfolg!
14 Stationen gab es am Unionssportplatz sowie in der Sporthalle zu bewältigen. Ein großes Highlight dabei waren definitiv der Bungee-Run sowie die überdimensionale Zielscheibe.
Dank einer 1. Platzierung eines Krebslaufs an der Schule, wurden die SchülerInnen großzügig mit Sandwiches der Firma Wojnar versorgt.
Der Tag war heiß, sportlich und spannend - ein großes Sportfest der MS Gänserndorf.
Aufgeregt aber sehr gut vorbereitet haben die Schüler*innen der NMS Gänserndorf gemeinsam mit ihren Lehrern Barbara Patek und Wolfgang Schaller gemeinsam mit dem Team das Projekt Passion Sea in Austria im Zuge der 100 Jahre NÖ-Feier präsentiert.
Ein Highlight folgte dem anderen. Die Passion Sea in Austria Flagge, die längste Schul-Plastikmüllkette als provokante Kunstinstallation auf der Schmid-Villa und die Versteigerung der von über 60 österreichischen Prominenten signierten Obstsackerl. Lydia-Prenner Kasper und die Comedy Hirten versteigerten kabarettistisch ihre Obstsackerl live auf der Bühne. Der Erlös kommt einer bedürftigen Familie der Region zugute.
Am 27.Juni 2022 findet unser diesjähriges Sportfest statt.
Promotion Video für das Sportfest am 27.Juni 2022, erstellt von Vanessa Pecha (4c)
Jetzt ist es endlich da, das Video zum Musical Dirty Grease Dancing Show
Nach so langer Zeit durften wir endlich wieder ein Musical aufführen. Mit Spaß, Freude und Power performten die Schüler*innen der 2b und 2d der Mittelschule Gänserndorf eine mega Musicalshow am 6.5.22 vor großem Publikum. Nach nur 5 Tagen intensivem Coaching der Musical Profis Norbert Holoubek und Sankil Jones war dies mit dem überzeugenden Einsatz der Kids möglich. So konnten versteckte Talente entdeckt und gefördert werden. Das Publikum war sichtlich begeistert, ebenso wie die organisierenden Pädago*innen Barbara Patek, Martin Huf und Melanie Preh. Für alle Beteiligten war es eine unvergessliche Erfahrung.
Der Film des Musicals wird in Kürze auf der Homepage der Mittelschule Gänserndorf zu sehen sein.
KOMPLIMENT an die VS Niederhollabrunn!
Ein tolles Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen und alle können mit diesem Bericht Einsicht nehmen! Die Plastikmüllkette der eifrigen Kids wurde ganze 37,5 Meter lang!!
Wir gratulieren euch! 🥳🥳🥳
Die Kids der SMS Leopoldsdorf geben Gas! Eine echt schöne Plastikmüllkette habt ihr hier schon geschaffen! Großes Lob an euch und wir sind froh euch als Teil des Projektes zu haben 🤗🤗
Die Schülerinnen und Schüler der 3d haben gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand Herrn Schaller und
Frau Baric einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, Regionalität und Achtsamkeit in Hinblick auf unsere Umwelt gemacht.
Die Jugendlichen haben drei Hochbeete bepflanzt, um deren Ertrag im Fach Ernährung und Haushalt weiter zu verarbeiten. Es kümmern sich die Schülerinnen und Schüler selbst um das Gießen, die Pflege und dann schlussendlich die Ernte – traumhaften, gesunden Gerichten mit selbst angebautem Gemüse und Kräutern steht nichts mehr im Weg!
Darüber hinaus hat die 3d, mit tatkräftiger Unterstützung der Klassen 1a und 4c ein „Bienenbuffet“ angelegt. Ein Teil des Innenhofs wurde umgegraben, als Feld gestaltet und Wildblumen wurden gepflanzt, um Schmetterlingen und Bienen eine Lebensgrundlage zu bieten.
Die NöMS Gänserndorf zeigt wieder einmal Flagge – in Richtung Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Schutz von gefährdeten Tierarten!
Wieviele Meter werden es wohl?
Die Mädels und Burschen der VS Niederhollabrunn arbeiten schon fleißig an der Plastikmüllkette! 🤩
Wir freuen uns, euch mit an Board zu haben!
Danke für euren Einsatz💪🏼