Unter diesem Motto beschäftigten sich die 3. Klassen der NMS Gänserndorf mit dem Fliegen. Am Montag wurde bei einem offenen Lerntag das Thema „Vom Fliegen“ aus dem Blickwinkel der verschiedenen Unterrichtsfächer beleuchtet. Am Dienstag folgte ein Lehrausgang zum Flughafen Wien Schwechat. Bei einer spannenden „visitairtour“ über das Flughafengelände konnten alle den Flughafenbetrieb hautnah miterleben. Am liebsten wären einige gleich abgehoben ….
Am 19.4. fand das Freundschaftsturnier (Fußball) in der Slowakei statt, welches von unserer Partnerschule aus Zahorská Vés organisiert wurde. Bei strahlendem Sonnenschein wurde im Freien auf einem Kunstrasen gespielt und die NMS Gänserndorf durfte sich über den ausgezeichneten 3. Platz freuen.
Engagierte SchülerInnen des WPF Sozial boten am 13.4.2016 im Zuge der KEL-Gespräche im Alten Turnsaal Produkte aus dem „Fair trade“ Laden Gänserndorf an. Mit ihren Einsatz unterstützten sie die Möglichkeit der fairen Entlohnung von Kleinbauer der 3. Welt.
Am 12.4.2016 machten sich 8 Volleyballerinnen der NNÖMS Gänserndorf auf den Weg nach Laa/Thaya, wo das Rookies Cup Weinviertelfinale der Sparkasse Schülerliga gespielt wurde. Nach guten Leistungen, aber auch knappen Niederlagen, schauten am Ende für die beiden angetretenen Teams die Plätze 10 und 11 heraus. Die Schülerinnen nahmen viele Erfahrungen aus den Begegnungen mit anderen Schulmannschaften mit, die für weiteres Training und kommende Meisterschaften motivieren.
Am 7.4. 2016 fand die Landesmeisterschaft Tischtennis Unterstufe in der Sporthalle Oberndorf statt. Die Spiele in der Gruppenphase konnten die Gänserndorfer gegen die SMS Ybbs (5:1), das BG Gmünd (5:2) und die NMS Horn (6:0) klar gewinnen. Im Semifinale zeigten die Gänserndorfer eine starke Leistung und gewannen deutlich mit 5:1 gegen die NMS Wiener Neustadt. Im Finale spielte man gegen die SMS Scheibbs, die im Vorjahr bei der Bundesmeisterschaft den 2. Platz erreichte. Nach sehenswerten Ballwechseln und tollem Einsatz aller Spieler verloren die Gänserndorfer Schüler (Bizim Mevlüt, Celler Simon, Dolor Matthew, Schmid Jan) zwar mit 2:5, durften sich aber gemeinsam mit Sportlehrer Günter Pauser über den (erstmaligen) Vizelandesmeistertitel in Tischtennis freuen.
Die Schooltour des Vienna International Theatre brachte heuer für die Schüler der 3. und 4. Klassen das Stück „The Fame Game“. Es zeigte wie durch eine Castingshow das Leben eines neuen Stars zerstört werden kann. Das junge Schauspielteam aus Großbritannien überzeugte heuer vor allem mit großartiger Gesangskunst, von aktuellen Hits bis hin zu altbekannten Songs. Die Schüler und Schülerinnen fanden die Vorstellung „mega“-cool und freuen sich bereits auf nächstes Jahr, wenn die Schooltour wieder bei uns Station macht.
Zum Thema „Alle meine Quellen entspringen in dir“ feierten die röm. kath. SchülerInnen am 18.3.2016 in der Stadtpfarrkirche Gänserndorf eine liebevoll vorbereitete Hl. Messe unter der Leitung von Hr. Pfr. Schipfer.
Am 09.03.2016 machten sich 14 Volleyballerinnen der NNÖMS Gänserndorf mit ihrer Betreuerin Alexandra Pöll auf den Weg nach Matzen, um dort ihr erstes Volleyballturnier, den Rookie-Cup, zu bestreiten. Die Aufregung war groß, denn die Schülerinnen hatten zuvor an noch keinem Wettkampf teilgenommen. Diese war jedoch gar nicht nötig, die Mädchen präsentierten sich von ihrer besten Seite und konnten mit den Plätzen 7, 12 und 15 zufrieden die Heimreise antreten.
Nun freut man sich auf das nächste Turnier, das im April in Laa/Thaya stattfinden wird. Dafür wird nun schon wieder mit Ehrgeiz und voller Motivation trainiert, um dort ein ähnlich gutes Ergebnis zu erzielen!
In der Woche vom 7.-11. März 2016 wurde ein Bereich unserer Schule in einen Ort verwandelt, in dem die Schülerinnen und Schüler des röm.-kath. Religionsunterrichtes ihre Spiritualität und ihren Glauben selbst entdecken und ausdrücken konnten. Es wurde Zeit gegeben um dem ganz persönlichen Inneren näher zu kommen, der Seele Raum zu lassen.
Unser Dank gilt der Erzdiözese Wien, die dieses Projekt ermöglicht hat, sowie dem Team rund um die Jugendleiterin der Katholischen Jugend, Bernadette Vielnascher, die die Schülerinnen und Schüler so wunderbar durch diese Woche geführt hat.
Am 15. und 16.02.2016 fand für alle Klassen ein D-Theater an unserer Schule statt.
Die 3.Klassen der NMS Gänserndorf verbrachten vom 22.2. -26.2. 2016 ihre Wintersportwoche im Jugendhotel Markushof in Wagrain. Ein Großteil der Schüler/innen war gemeinsam mit ihren Lehrern Birgit Bruckbeck und Günter Pauser auf den Loipen zwischen Wagrain und Flachau als Snowfungruppe sportlich unterwegs. Auch beim Snowtuben, Eislaufen und Eisstockschießen waren sie mit tollem Einsatz dabei. Der Rest der sportlichen Mittelschüler/innen carvte mit ihrer Lehrerin Sabine Rickl auf den Hängen der Sportwelt Amade. Der Besuch der Wasserwelt Wagrain, sowie ein von ihren Sportlehrern gestaltetes Abendprogramm rundete eine tolle Sportwoche ab und wird sicher allen lange positiv in Erinnerung bleiben.
Am 17.2. 2016 besuchten die SchülerInnen des 2. Semsters WPF Sozial mit großer Freude die BewohnerInnen des Barbaraheimes. Wie man sehen kann genossen alle diese gemeinsame Zeit.
Stationenbetrieb zum Thema „Wetter und Klima“ im Rahmen des Geografieunterrichts in der 1D.
Am 11.2. 2016 fand die Bezirks-Regionalmeisterschaft Tischtennis Unterstufe in der Sporthalle Gänserndorf statt. Die Unterstufenmannschaft wurde Bezirksmeister und fährt zur Landesmeisterschaft.
Im Rahmen des Deutschunterrichts tauchten alle Schüler und Schülerinnen der 1.Klassen in die Welt der Märchen ein.
In zahlreichen Stationen hatten die Schüler die Möglichkeit verschiedene Märchen kennen zu lernen bzw. bereits im Deutschunterricht Gelerntes zu vertiefen.
Selbständiges Arbeiten, aber auch das gemeinsame Lösen von Aufgaben sowie sinnerfassendes Lesen wurde in den von den Deutschlehrern sehr abwechslungsreich gestalteten Stationen trainiert.
Natürlich kamen auch der kreative und darstellende Bereich, bei dem die Kinder ihre schauspielerischen und künstlerischen Talente zur Schau stellten, nicht zu kurz.
Von 25. bis 28. Jänner 2016 hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse im Rahmen der Berufspraktischen Tage die Möglichkeit, erste Einblicke in die Berufswelt zu bekommen. Die Kinder hatten sich im Vorfeld bei verschiedensten Betrieben für eine „Schnupperwoche“ angemeldet und konnten dort Mitarbeiter bei ihrer alltäglichen Arbeit begleiten und Erfahrung sammeln. Sie wurden dabei von den Berufsorientierungslehrern Quell, Jaich und Trost betreut und unterstützt, welche sich im Namen der Kinder bei allen beteiligten Betrieben recht herzlich bedanken möchten.