• Barbaraheimbesuch WPF

    Am 22.2. besuchten die SchülerInnen des 2. Semesters im Wahlpflichtfach Sozial zum ersten Mal die BewohnerInnen des Barbaraheimes in Gänserndorf.

  • Grease

    Es wurde wieder eine Woche lang getanzt, gesungen, gelernt, geprobt und gelacht in der NMS Gänserndorf. Die Schülerinnen der 2A und 2C vollbrachten eine Glanzleistung im Musicalworkshop. Diesmal wurde aus den Musicals „GREASE“ und „DIRTY DANCING“ eine fulminante Show gezaubert. 4 Tage hatten die Kinder Zeit um an ihrem schauspielerischen Können zu feilen und die Vorstellung zu meistern. Unter der professionellen Leitung von Kathleen Bauer und Norbert Holoubek entstand ein außergewöhnliches und facettenreiches Stück, das Eltern, Lehrer und Schüler begeisterte. 

     

     

     

  • Skikurs

    Über 90 Schüler und Schülerinnen verbrachten ihren Skikurs von 12.2.-17.2.2017 in Hinterstoder bei sonnigen Verhältnissen. Wie anstrengend, aber auch lustig, das Erlernen von Skifahren, Snowboarden oder Langlaufen sein kann, zeigen die Bilder. Abends gab es Spiele, Wettkämpfe und einen Fackelumzug. Die Wintersportler waren alle begeistert von dieser Woche.

  • Offener Lerntag Märchen

    Am 15.2. und am 16.2. wurden die Erstklassler zu Märchenprofis. Es wurden nicht nur Märchen vorglesen, geordnet, verbessert und angehört, sondern auch gemalt. Die Kinder hatten Spaß sich künstlerisch zu betätigen. Außerdem wurden Märchen nachgespielt und angesehen. Durch Spiele, Theater, PC-Einsatz, Malstation, Hörstation und Vorleseprofis aus der 4. Klasse konnten alle Sinne und Lerntypen angeregt werden. Beim durchgehend positiven Feedback spiegelte sich die Freude der Schüler wieder.

  • Tischtennis

    3.Platz für NMS Gänserndorf bei Vorrunde TT-Meisterschaft

    Am 24.1. 2017 fand die Regionalmeisterschaft Tischtennis Unterstufe mit Vereinsspielern in der UNION-Sporthalle Gänserndorf statt. Insgesamt 4  Schulen spielten um zwei Qualifikationsplätze für die Landesmeisterschaft in Tischtennis. Sportlehrer Günter Pauser von der NMS Gänserndorf war als Organisator und Betreuer von seiner Mannschaft „mittendrin statt nur dabei“. Das erste Spiel gegen das BG/BRG Stockerau konnten Niko Majersky, Kevin Wagner und Matthias Vock mit 5:2 für sich entscheiden. Gegen die SMS Böheimkirchen spielte Arun Majersky statt Matthias Vock. Hier konnte leider nur Niko Majersky seine beiden Einzelspiele gewinnen und somit verloren  leider unsere Spieler deutlich mit 2:5. Im abschließenden Spiel gegen das BG/BRG Schwechat setzten sich die favorisierten Schwechater mit 6:0 durch und qualifizierten sich für das Landesfinale. Die Gänserndorfer freuten sich über den dritten Platz in der Vorrunde.

  • Berufspraktische Tage

    Von 30.1.-2.2.2017 konnten die Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen im Rahmen der berufspraktischen Tage Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln. In den unterschiedlichsten Betrieben übten sich die Jugendlichen als Einzelhandelskaufmann/frau, Schlosser, Bürokauffrau, KFZ-Mechaniker, .... . Den jungen Erwachsenen bereitete es große Freude, in die Berufswelt zu schnuppern.

  • Rookies Cup

    Beim 2. Rookies Cup Turnier, am 26.1.2017 in Leopoldsdorf, schlugen sich die Volleyballerinnen der NNÖMS Gänserndorf wacker. Gänserndorf 1 mit Ina, Denise, Michelle, Kristina und Sonja konnten in der Gruppenphase und in den Platzierungsspielen zeigen, was sie in den vergangenen Monaten, in der unverbindlichen Übung Volleyball gelernt hatten. Für die Zweitklasslerinnen war es die erste Teilnahme an einem Volleyballturnier. Nach Siegen, Unentschieden und einigen Niederlagen erreichten sie den tollen 7. Platz von 12 teilnehmenden Mannschaften, wobei die unteren Plätze nicht ausgespielt wurden. Unsere Erstklasslerinnen Annika, Erika, und Motahara erreichten mit Marija und Cornelia den 9. Platz.
    Unser Schlachtruf ist schon meisterhaft und wird auch beim nächsten und letzten Rookies-Cup Turnier in diesem Schuljahr erschallen:
    Wir sind die Besten, wir sind unbesiegbar wir, wir sind die Volleyballmeister!
    Jetzt heißt es eifrig trainieren.
    Am Freitag, dem 17.3., findet in Laa an der Thaya der 3. und letzte Rookies Cup dieses Schuljahres statt. Spielberechtigt ist pro Schule nur eine Mannschaft, ausschließlich mit Spielerinnen der 1. und 2. Klassen

  • Eislaufen

    Am 26.1.2017 konnten die 1. Klassen im Rahmen des Sportunterrichts ihr Können am Eis in Matzen unter Beweis stellen.

  • Union Gänserndorf

    Die Schülerinnen und Schüler der vierten, ersten Klassen und der 3ac konnten den nächsten Tag der Vereine an der NNÖMS Gänserndorf kaum erwarten. Am 19. Jänner 2017 präsentierte sich die UNION Gänserndorf mit 5 ihrer zahlreichen Sektionen: Handball, Tanzen, Tischtennis, Cheerleading und functional fit.
    Im Bereich Handball wird ausgezeichnete Nachwuchsarbeit  geleistet. Umso mehr freute sich Ulrike Waranitsch,  Trainerin dieser Sektion, dass auch die Jugendlichen großes Interesse an dieser Sportart zeigten.
    Seit Jahren feuern Cheerleaderinnen der UNION Gänserndorf die Handballmannschaft bei Heimspielen an. Vor allem die weiblichen Schülerinnen hatten große Freude beim Schnuppern in dieser Sportart. Unter den wachsamen Augen der Trainerinnen Sandra und Bettina Schneider konnten die SchülerInnen sogar erste Hebefiguren ausprobieren.

    Die amtierende Vizestaatsmeisterin  Jaroslava Huber und Turniertänzerin  Christiane Reinberger konnten die Mädchen mit ihrer riesigen Freude am Tanzsport anstecken. Die Inhalte der Schnupperstunde erstreckten sich von Hip Hop, Grundschritten bis zu ersten Paartanzversuchen.

    Da die NNÖMS Gänserndorf selbst 6 Tische besitzt und die unverbindliche Übung Tischtennis anbietet, ist diese Sportart für die SchülerInnen unserer Schule besonders interessant.  Auch in der Union Gänserndorf ist die Sektion Tischtennis seit Jahrzehnten fix verankert und kann beachtliche Erfolge aufweisen. Manuel Mattes zeigte den den SchülerInnen Schläge, Tipps und Tricks.

    In Kürze startet die Union Gänserndorf mit einer neuen  Einheit „functional fit“- einem Ganzkörpertraining mit dem eigenen Körpergewicht (17.2.2017 18:00-19.00 im Gymnasium Gänserndorf). Gemeinsam mit den Trainern Robert Schütt und Gerhard Hofbauer konnten die SchülerInnen erleben, wie man nur mit dem eigenen Körpergewicht seine Muskeln stärkt und kräftigt.

    Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von dem vielseitigen Angebot und der Professionalität der Trainerinnen und Trainer:

    Auf der Homepage der Union Gänserndorf kann man einen Überblick über das Vereinsprogramm gewinnen und die Schnupper- und Trainingszeiten der einzelnen Sektionen erfahren.

    http://www.union-gaenserndorf.at/new/
     

  • 5.Barbaraheimbesuch

    Am 11.1.17 besuchten die SchülerInnen des WPF Sozial zum letzten Mal die Heimbewohnerinnen und genossen diese gemeinsame Zeit.

  • Ski for School

    Den 10.1.2017 verbrachten ca. 60 Schüler und Schülerinnen mit 5 Lehrern und Lehrerinnen am Semmering. Während einige ihre ersten Versuche auf Snowboard wagten, stellten andere ihr Können auf Skiern unter Beweis. Trotz eisigen Temperaturen verging der Tag wie im Fluge.

  • Vorweihnachtlicher Wortgottesdienst

    Am 23. Dezember fand in der Pfarrkirche unter der Leitung von Diakon Walter Friedreich ein gemeinsamer adventlicher Wortgottesdienst mit Kommunionspendung zum Thema „Die Tür zu Gott steht offen!“ statt. Es war eine schöne Einstimmung auf das bevorstehende Geburtsfest Jesu.

  • 4. Barbaraheimbesuch

    Vor dem Weihnachtsfest besuchten die SchülerInnen der Gruppe WPF Sozial die BarbaraheimbewohnerInnen am 7.12. um ihnen ein gesegnetes Fest zu wünschen.

  • Der kleine Prinz

    Am 21. Dezember fand für die 1. und 2. Klassen eine Theatervorführung „Der kleine Prinz“ im Alten Turnsaal statt.

    Zu bestaunen gab es eine Produktion des Kinder- und Jugendtheaters Wien mit Jakub Kavin und Rina Juniku. Nach der Vorstellung wurde der Inhalt des Stückes mit den Schülern und Schülerinnen besprochen und die Schauspieler beantworteten Fragen des Publikums.

    Alles in allem durften die Schüler und Schülerinnen eine gelungene Vorführung des Werkes von Antoine de Saint-Exupéry erleben, dass sich auch am tobenden Applaus nach der Vorstellung zeigte.

  • Ein weihnachtlicher Abend

    In der letzten Schulwoche vor Weihnachten präsentierten die Schüler und Schülerinnen der Unverbindlichen Übungen Darstellendes Spiel und Schreibwerkstatt sowie der Chor der 1c eine bunte Mischung an weihnachtlichen Stücken.

    Wochen zuvor bereiteten sich die SchülerInnen aus allen Schulstufen auf die Darbietungen vor. Es wurde eifrig geprobt, gebastelt und geübt. Ein herzliches Dankeschön an das Lehrerteam Dipl. Päd. Elisabeth Raith, Julia Höttinger MA und Prof. Victoria Schatz, die unermüdlich mit den jungen Talenten arbeiteten sowie an unseren Schulwart Rudolf Lehner, der uns in allen technischen Belangen mit Rat und Tat zur Seite stand.

    Eltern, LehrerInnen, Mitglieder des Gemeinderates und SchülerInnen konnten den vier Aufführungen beiwohnen. Die Aufführung „Ein weihnachtlicher Abend“ konnte das Publikum in weihnachtliche Stimmung versetzen.

     

  • Gymnastics

    Am 15. Dezember holten wir aktuelle Trends der Jugenkultur von der Straße in unsere Sporthalle. Der Verein SV OMV Volksbank Gymnastics stellte zwei seiner vielen Sektionen vor - HipHop und Breakdance. Die Schülerinnen und Schüler aller ersten und vierten Klassen und der 3ac konnten sich an diesem Tag unter professioneller Anleitung im locking, popping und breaking versuchen.

    Die Schülerinnen und Schülern lernten Moves zu Jennifer Lopez’ song „Ain't Your Mama“. Dabei erklärte HipHop Trainerin Natascha mit großer Geduld die einzelnen Bewegungen und half bei der Zusammensetzung zur vollständigen Choreographie. Hip Hop oder auch Urban Dance ist eine relativ junge Kultur und ist daher ständig in Bewegung und Weiterentwicklung. Es gibt unterschiedliche Stile und Techniken, die miteinander verbunden und gemischt werden.

    Im zweiten Teil der Einheit lernten die Schülerinnen und Schüler unter Robin Stowasser professioneller Anleitung ihre ersten Breakdance moves.
    Breakdance ist wohl die athletischste Tanzform der Gegenwart. Es wird zur HIPHOP und Funk Musik getanzt und besteht aus Akrobatik, kleinen “Routines” und eigener Kreativität. Breakdance für Kids ermöglicht Kindern, die Grundlagen der Akrobatik und die Koordination schon im frühen Alter zu erlernen und ist besonders beliebt bei Jungs, da bei dieser Sportart Kraft eine ebenso große Rolle spielt, wie die Möglichkeit zu tanzen und trotzdem cool zu bleiben – allerdings nur mental, denn geschwitzt wird hier in vollen Touren.
    Einige Schüler und Schülerinnen zeigten Talent und konnten schon viele Bewegungen selbst durchführen.
    Wir danken den Sektionen HipHop und Breakdance von Gymnastics für ihre Teilnahme an dem Pilotprojekt, das sich zum Ziel gesetzt hat möglichst viele SchülerInnen der NMS als Mitglieder in regionalen Vereinen zu gewinnen.

  • Tag der offenen Tür 15.12.2016
    18.12.2016

    Am 15. und 16. Dezember fanden in der NNÖMS Gänserndorf (die) Tage der offenen Tür statt.
    Den Viertklasslern der Volksschulen Gänserndorf, Weikendorf und Angern wurde bei ihrem Besuch in unserer Schule ein vielfältiges Schnupperangebot geboten. Sie wurden von Schülern und Schülerinnen unserer vierten Klassen durch das Schulgebäude geführt. An den unterschiedlichen Stationen demonstrierten unsere Fachgruppen ihre Arbeit und beantworteten die Fragen der Volksschulkinder. Ob in der Schulküche, im Physiksaal, beim Offenen Lernen in einer ersten Klasse, in der Schulbibliothek, beim Infostand unserer Partnerschule der BHAK Gänserndorf oder im Musikzimmer, die zukünftigen Schülerinnen und Schüler konnten vor Ort erleben, wie das Lernen in der höheren Schule abläuft.
    Dieser Besuch ist jedoch nur ein Bestandteil von vielen Nahtstellenprojekten die seit Beginn des Schuljahres laufen und den zukünftigen SchülerInnen den Umstieg in die neue Schule erleichtern sollen. Weiters unterrichten die Lehrkräfte Dipl.-Päd. Rickl, Dipl.-Päd. Gruber und Dipl.-Päd. Raith bereits seit November stundenweise an den Volksschulen Angern, Weikendorf und Gänserndorf.  Auch an den Elternsprechtagen dieser Schulen präsentierte sich unsere Schule bereits mit einem Informationsstand und der tatkräftigen Unterstützung einiger Schüler und Schülerinnen, um die Eltern über die NNÖMS Gänserndorf zu informieren.

    Mit diesen Maßnahmen wollen wir den Volksschülerinnen und –schülern den Beginn an unserer Schule erleichtern und die Angst vor dem bald anstehenden Schulwechsel nehmen.

    Wir freuen uns auf das gemeinsame Schuljahr 2017/18.

     

  • Beatboxen

    „Das war so cool!“ meinten die SchülerInnen der NMS Gänserndorf nach dem Beatboxworkshop am 18.11.2016. Wieder waren Gerald Huber und Philipp Sageder von der bekannten Vocalgruppe „Bauchklang“ bei uns an der Schule und zeigten den Kindern der 1. Klassen die Kunst des Beatboxen. Beeindruckend welche Talente sich hier hervortaten und schön, mit welchem Elan die SchülerInnen  ihre Auftritte meisterten.

  • WPF künstlerisch Kreativ

    Im Wahlpflichtfach Künstlerisch-kreativ lernen die Kinder verschiedenste Techniken kennen und toben sich kreativ aus. Momentan arbeiten wir an dem Bühnenbild für die Wintervorstellung des Freigegenstandes „Darstellendes Spiel“.

Seite:

Das Impressum gilt nur für die Internetpräsenz unter der Adresse: http://www.nms-gaenserndorf.edupage.org

 

Kontakt

  • NöMS Gänserndorf
    Eichamtstraße 4
  • 02282 2340

Landkarte

Fotogallery