• Jahresabschlussfotos

  • EU Kids Day

    Eingeladen von der Wirtschaftskammer NÖ, haben die 3. Klassen am 12. Juni am EU-Kids Day 2019 in St. Pölten teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler besuchten Workshops zum Thema „Das Haus Europa – in kultureller Vielfalt geeint“ und erlebten eindrucksvolle Präsentationen unterschiedlicher EU- Länder.

  • Tag der Inspiration 3.Klassen

    Die 3. Klassen besichtigten mit Rapid-Pfarrer Mag. Christoph Pelczar das Allianz-Stadion, danach wurden persönlichkeits- und gruppenbildende Spiele im Andachtsraum zu den Themen Friedenserziehung, Fairplay, gewaltfreie Kommunikation, engagierter Lebensstil und soziale Kompetenz durchgeführt, um Impulse für das Leben mitzunehmen. Für einen runden Abschluss sorgte ein gemeinsames Mittagessen in der allseits beliebten Rekordmeister-Bar auf Ebene 3 des Allianz-Stadions.

  • Sommersportwoche 4.Klassen

    Von 20.5.2019 – 24.5.2019 fand in Zell am See die Abschlusssportwoche der 4. Klassen statt.
    Regen und gute Laune begleiteten uns am Weg in den Club Kitzsteinhorn. Das Programm war abwechslungsreich und für alle Jugendlichen war etwas Spannendes dabei:
    Beachvolleyball, Bouldern, Trampolinspringen, Kegeln, diverse Ballsportarten, Radtouren und die Sommerrodelbahn in Kaprun fanden bei allen Teilnehmern großen Anklang.
    Ein besonderes Highlight war Europas größter Hochseilklettergarten, der in 20 Metern Höhe so manchen Schüler persönliche Grenzen überwinden ließ. Krönender Abschluss war der Tagesausflug zum Naturschauspiel der Krimmler Wasserfälle, wo sich auch die Sonne erstmals blicken ließ. Nach dem BBQ wurde in der clubinternen Disco der letzte Abend gebührend gefeiert. Am Freitag traten wir mit vielen gewonnenen Eindrücken gesund, müde, aber überglücklich die Heimreise an.

  • E-D-M Olympiade

    Am 15.5.2015 fanden in der NMS Deutsch-Wagram die Englischolympiade, sowie Wettbewerbe in  Mathematik und  Deutsch statt. Die NNÖMS Gänserndorf war mit 7 Schülern der  4. Klassen vertreten. Sila Sahin 4a, Dominik Pop 4b, Michelle Hautzmayer 4c, Andreas Hurban 4d waren in Englisch am Start und erreichten ein gutes Ergebnis im Bezirksdurchschnitt.
    Ahmed Savkic 4a, Edvin Kolloni 4d waren bei der Deutschmeisterschaft am Start.
    Can Polat 4d ging für Mathematik ins Rennen.
    Die Schüler und Schülerinnen waren mit viel Freude, Eifer und Einsatz dabei.  Für die Verpflegung  wurde von der Bäckerei Geier und von Lehrkräften  der NMS Deutsch-Wagram gesorgt.
    Eine gelungene Veranstaltung.

  • Exkursion Biohof - 1.Klassen

    Bei einem Besuch am Biohof Michaeler in Marchegg lernten die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen viel über biologischen Ackerbau. Nach einer Stärkung mit selbstgemachten Bratkartoffeln und einem Besuch im Hühnerstall, war eine Traktorfahrt entlang der Felder das absolute Tageshighlight.

  • Englisch Projekt ABC

    Our English project week for the third classes took place from May 13th to May 17th and ended in a smart presentation on Friday in the last lesson. Doing all the quizzes, games and sketches was great fun! Join the project next year – you will love it!

  • Raika-Zeichenwettbewerb

    Auch heuer hat die NNÖMS Gänserndorf am jährlichen Raika-Zeichenwettbewerb teilgenommen.
    Stolz dürfen wir die drei Schulsiegerinnen mit ihren überaus gelungenen Kunstwerken präsentieren. Gratulation!

  • Gütesiegel Lese.Kultur.Schule

    Wir sind Lese.Kultur.Schule!

    Große Freude bereitet uns die Auszeichnung zur „Lese.Kultur.Schule“. Damit fanden all unsere Bemühungen rund ums Lesen nun auch offiziell Anerkennung. Das Gütesiegel wurde zum ersten Mal vergeben und nur wenige Schulen konnten die strengen Kriterien erfüllen.
    Die Überreichung des Gütesiegels fand in feierlichem Rahmen von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bildungsdirekter Johann Heuras am 7.5.2019 in der Landesbibliothek St. Pölten statt.

  • Tag der Inspiration 2a

    Auf der Suche nach acht Inspirationen zur Stärkung des Teamgeistes und zur Verwirklichung der eigenen Ziele waren die Schülerinnen und Schüler der 2a mit Rapidpfarrer Pater Christoph durch das Rapid Stadion unterwegs. Aufmerksamkeit – Achtsamkeit – mutig sein- Körpersprache – Kommunikation - …. wurden in verschiedenen Übungen trainiert. Auch allerhand Interessantes über die Geschichte des Wiener Rekordmeisters konnte bei einer Stationführung erfahren werden.

  • Tag der Inspiration 2b

    Die Schülerinnen und Schüler der 2B nahmen am 3.5. am „Tag der Inspiration“ des SK Rapid Wien teil. Nach einer Tour durch das moderne Stadion des Vereins wurden mit Rapidpfarrer Christoph Pelczar Übungen zur Stärkung der Klassengemeinschaft und des Teamgeistes durchgeführt.

  • Carnuntum 2.Klassen

    Bei strahlendem Sonnenschein durften die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen die Welt der Römer in Carnuntum LIVE erleben. In einem sehr informativen Workshop erfuhren die Kinder viel über das Leben der Römer in unserer Gegend.

  • Projekt "Zirkus macht Schule"

    Der Zirkusartist Michael Altmann war im Rahmen des Projekts „Zirkus macht Schule“  zu Gast bei uns in der NMS. In der 1. Stunde des Workshops wurden die Schüler mit den Jonglier- und Gleichgewichtsgeräten vertraut gemacht und erhielten eine Einschulung zum sicheren Gebrauch. Herr Altmann zeigte die Technik des Jonglierens mit Bällen, Tüchern und Keulen, Tellerdrehen, Diabolo werfen, Ringe werfen und sogar Übungen am Trapez. In der 2. Stunde traten die Schüler selbst in Aktion. Es wurde geübt und probiert. Einräder und Pedalos erfreuten sich dabei ebenso großer Beliebtheit. Zirkus macht Schule brachte nicht nur Spaß und Abwechslung in den Unterricht, sondern leistete durch seine vielseitigen Bewegungsformen auch einen wichtigen Beitrag zum Training der koordinativen Fähigkeiten. Ohne Druck und ohne Bewertung hatten die Schüler viel Spaß am Ausprobieren. Manche Schüler entdeckten sogar ein Talent in sich!

  • Römerprojekt Klasse 2a/2c

    Unter dem Motto „Im alten Rom“ beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 2a/2c in den Räumlichkeiten der Bibliotheken mit Themen rund um die Römer. Auch roman gods, römische Spiele, Römer in Österreich, The Roman Empire …. standen auf der To Do Liste. In einem Lerntagebuch wurden die erarbeiteten Themen festgehalten.

  • Politisch handeln, denken, fühlen - Das Forumtheater als Weg in die Unabhängigkeit

    Theaterpädagogen, vom Verein für transdisziplinäre Kunst- und Kulturarbeit, haben einen Vormittag lang mit den Schülern der 3. Klasse zum sozialen Miteinander gearbeitet. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler anhand von Übungen ihre eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit Körper, Stimme und Kreativität ausgebaut und verbessert. Anschließend ging es darum, die eigenen Interessen und Vorkenntnisse zu den Grundfragen Macht/Demokratie, Geschlecht, Minderheiten/Anderssein in die Diskussion einzubringen. Es ging darum, Lösungsansätze zu entwickeln und diese auch selbst zu erproben, zu diskutieren und gemeinsam die Problematiken und dargestellten Situationen zu reflektieren.

  • Aktion "Sauberes Gänserndorf"

    Auch heuer hat sich die NNÖMS Gänserndorf wieder erfolgreich an dieser Aktion für eine saubere Umwelt beteiligt. Mehrere Säcke Müll wurden von Schülerinnen und Schülern der 5. Schulstufe gesammelt und entsorgt. Wir sind froh, dass wir ein Teil dieses wichtigen Events sein durften!
    Als Stärkung gab es danach ein gemeinsames Eisessen. 😋🍦
    Unterstützt wurden die Kinder von den Lehrpersonen Frau Eisinger und Herr Schaller.

  • Schwimmwoche 1.Klassen

    Heuer war es vor Ostern wieder einmal soweit.

    Voller Vorfreude und viel Elan starteten 30 Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen ihre Schwimmwoche in Mariazell im JUFA Sigmundsberg. Am Vormittag wurde die Umgebung erkundet: Lebzelterei Pirker, Wanderung um den Erlaufsee, Besuch des Montanmuseums in Gusswerk. Am Nachmittag standen Schwimmen und Tauchen, sowie verschiedene Teambuildingaktivitäten im Freigelände am Programm. Für ihre Schwimmleistungen wurden die Schülerinnen und Schüler mit Urkunden ausgezeichnet. Am Abend wurde gespielt, gekegelt und getanzt. Die Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen verbrachten bei herrlichem Wetter fünf erlebnisreiche Tage im JUFA Sigmundsberg.

  • Passion Sea

    Die Schülerinnen und Schüler der NNÖMS Gänserndorf haben die große Ehre Österreich bei dem internationalen Projekt „PASSION SEA“ zu vertreten. „Passion Sea“ ist eine Organisation die sich gegen die Verschmutzung der Meere und Gewässer einsetzt. Kinder bis 14 Jahre sollen für das Thema sensibilisiert werden und aktiv mithelfen, indem sie den eigenen Konsum von Plastik kritisch betrachten und so weit wie möglich minimieren. Helga Piaget, Schirmherrin der Organisation, wählte den künstlerisch- kreativen Weg um den Gedanken der Kinder zu dem hochaktuellen Thema freien Lauf zu lassen. Als exklusiver Vertreter Österreichs, gestalten wir nun eine Flagge zum Thema „Wasser ist Leben“. Die Flagge der NNÖMS Gänserndorf geht dann auf Reise und wird in den verschiedensten Ländern der Welt bei Ausstellungen präsentiert.Die Kinder arbeiten schon eifrig an den Entwürfen für die Flagge. Hier die ersten Eindrücke:

  • Autorenlesung "Ötzi kommt!"

    Am 3. April 2019 nahm die südtiroler Autorin Gudrun Sulzenbacher bei vier Lesungen die Schülerinnen und Schüler der 1. - 4. Klasse, sowie zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer auf eine spannende Entdeckungsreise rund um „Ötzi“ mit. Wir erfuhren zahlreiche interessante Details rund um die Gletschermumie und konnten viele Eindrücke anhand der mitgebrachten Fotos sammeln. Auch wurden wir in eine längst vergangene Zeit entführt und so wurde uns ein ganz neuer Zugang zu „Ötzi“ eröffnet, welcher uns nun in ganz besonderer Erinnerung bleiben wird.

  • Musical "I am from Austria"

    Video zum Musical

Seite:

Das Impressum gilt nur für die Internetpräsenz unter der Adresse: http://www.nms-gaenserndorf.edupage.org

 

Kontakt

  • NöMS Gänserndorf
    Eichamtstraße 4
  • 02282 2340

Landkarte

Fotogallery