• Projekt: Passion Sea

    Sportlich geht es weiter mit der ehemaligen Olympiasiegerin im Eiskunstlauf Trixi Schuba! Sie war bei der Flaggenpräsentation mit dabei und beteiligte sich an der Obstsackerl - Aktion! Wir freuen uns sehr darüber! Danke Trixi Schuba!

  • Projekt: Passion Sea

    Wunderbar! Umweltmanagerin Amrita Enzinger war sofort begeistert von dem Projekt der Mittelschule Gänserndorf und beteiligte sich mit einem fabelhaften Obstsackerl. Auch ihre Gedanken sind beeindruckend. Wir bedanken uns recht herzlich bei dir, liebe Amrita!

    "Ein Atom Sauerstoff - zwei Atome Wasserstoff - H2O.Wasser ist Leben! Wasser ist das wichtigste Gut auf unserer Erde, denn Wasser ist die Grundlage allen Lebens! Alle Wasserreservoire hängen zusammen, sie bilden den Wasserkreislauf der Erde. Das Wasser zirkuliert. Auch wir Menschen bestehen zu fast 70% aus Wasser. Das meiste Wasser findet man im Meer. Nur ein sehr kleiner Teil, 1% des weltweiten Wasservorkommens, besteht aus Süßwasser. Weil es einen Wasserkreislauf gibt, bedeutet das, dass der Plastikabfall nicht nur im Meer und leider in vielen Meerestieren ist, sonder das Plastik kommt auch - in Form von sehr kleinen Teilchen - bereits in der Donau vor, und wurde 2018 lt. einer Studie auch schon als Mikroplstik im menschlichen Stuhl gefunden. Leider gehen noch immer viele Menschen unachtsam mit ihrer Umwelt um und entsorgen Abfälle und Problemstoffe nicht richtig. Werfen den Abfall einfach irgendwo weg. Manche Menschen entsorgen Abfall mit der Klospülung. So werden Bäche, Flüsse, Seen und die Meere verschmutzt, nicht nur durch Plastik, auch durch andere Problemstoffe. Auch die Industrie und Landwirtschaft braucht Wasser. Landwirtschaftliche Düngemittel und Spritzmittel werden durch den Regen in den Boden gespült und gelangen so in das Grundwasser. Giftstoffe, die durch Abgase in die Luft gebracht wurden, werden durch den Regen zum Teil wieder aus der Luft herausgelöst und gelangen so zu Boden und ebenfalls in das Grundwasser. Aufmerksam machen auf das Problem lautet die Devise! Achtsamkeit jedes einzelnen von uns, auch schon bei kleinen alltäglichen Dingen, ist der erste Schritt zur Verbesserung. Toll, dass sich junge Menschen aus Gänserndorf, Schülerinnen und Schüler der NNÖMS über das Plastikproblem informieren und in der Schule zum Thema engagieren. Aktiv selbst Obstsackerl nähen, damit es weniger Plastikabfälle gibt. Großen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer die bei diesem internationalen Projekt zum Schutz der Meere mitmachen. Großartig! Hut ab!"

  • Projekt: Passion Sea

    Es geht weiter mit unseren Promis! Grillweltmeister und Haubenkoch Adi Bittermann ließ es sich nicht nehmen, ein Obstsackerl für uns zu gestalten. Wir sagen DANKE lieber Adi Bittermann und freuen uns!!

  • Projekt: Passion Sea

    Weiter geht es mit dem Obstsackerl von Harry Prünster! Wir durften uns nicht nur über das Obstsackerl freuen, sondern auch über ein grandioses Gedicht. Sogar eine CD bekamen wir für die Versteigerung.
    Herzlichen Dank lieber Harry Prünster!

    Der Apfel spricht zur Birn‘:„
    Viele Menschen håm kein Hirn!
    Denn wer die Umwelt gut studiert,
    der hätt‘ Plastik niemals produziert.
    Mit Flugzeug, Auto und E-Bike
    dreht jeder seine Runden,
    so kann die Erde NIE gesunden.
    Schiffe verschmutzen unser Meer im Nu,
    und da kommt noch jede Menge Müll dazu.
    “Mach‘ du es besser um ein „Stuck“,
    reduzier‘ den ökologischen Fußabdruck!
    Nimm auch deine Freunde in die Pflicht,
    denn eine zweite Erde gibt es nicht!“

  • Projekt: Passion Sea

    Voilà! Und hier das Obstsackerl von Weingut Leo Hillinger!! Vielen Dank lieber Leo Hillinger für deine Selfies, das Obstsackerl und deine Gedanken:

    "Als Biowinzer ist das Arbeiten mit Mutter Natur mein täglich Brot. Über die Mithilfe zum Schutz der Meere musste ich also nicht lange nachdenken! Ein tolles Projekt."

  • Projekt: Passion Sea

    Die Kabarettistin Lydia Prenner-Kasper hat ein tolles Obstsackerl gestaltet und auch einen wunderbaren Text zum Thema "Plastikverschmutzung der Meere und Gewässer" verfasst. Vielen vielen Dank!

    „Die Erde ist uns nur geliehen und so sollten wir auch mit ihr umgehen. Der Mensch attestiert sich selbst höhere Intelligenz, verhält sich aber oft nicht wirklich klug. Wirklich intelligent wäre es, sich zu überlegen, welche der „tollen“ neuzeitlichen Erfindungen man wirklich braucht und welche letztlich „Mist“ sind und uns am Ende mehr schaden als nützen. Wenn wir die Gewässer verschmutzen, entziehen wir nicht nur den darin lebenden Tieren und Pflanzen die Lebensgrundlage, sondern auch uns. Wenn wir Menschen wirklich so intelligent sind, wie wir uns selbst immer nachsagen, dann kann es uns auch gelingen mit vereinten Kräften zurück zu rudern, unsere Fehler zu korrigieren und unsere Umwelt zu schützen. Nicht nur die Industrie und Großkonzerne sind am Zug, auch jeder einzelne Mensch kann etwas bewegen. Verantwortung beginnt bei jedem von uns und GEMEINSAM KÖNNEN KLEINE FISCHE GROSSES BEWEGEN!“

  • Projekt: Passion Sea

    Helga Piaget, Schirmherrin von Passion Sea, besuchte die Mittelschule Gänserndorf bei der Flaggenpräsentation und gestaltete ein fantastisches Obstsackerl. Ihre enorme Motivation und ihr besonderes Engagement sind ansteckend. Danke liebe Helga Piaget für die perfekte Zusammenarbeit und deinen Support! Gemeinsam wollen wir Kinder und Erwachsene für das Thema "Plastikverschmutzung der Meere und Gewässer" sensibilisieren.

  • Projekt: Passion Sea

    Die Arbeit der NNÖMS Gänserndorf als österreichweite Vertreterin der Organisation PASSION SEA geht in riesigen Schritten voran!Hier finden Sie in regelmäßigen Abständen eine Auswahl an Fotos der uns unterstützenden Prominenten. Wir sind stolz, eine so große und derartig positive Unterstützung von so vielen beeindruckenden Persönlichkeiten zu erhalten. Dieser Einsatz verleiht uns Rückenwind und bestärkt uns nur noch mehr, den Weg in Richtung Nachhaltigkeit und Schutz der Gewässer weiterzugehen! Danke!Wir wünschen viel Freude beim Durchstöbern der großartigen Werke unserer berühmten Unterstützerinnen und Unterstützer!

    Die gestalteten Obstsackerl werden voraussichtlich im November 2020 für einen sozialen Zweck versteigert!

    Allen voran möchten wir unseren Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen nennen. Wir bedanken uns recht herzlich für das Obstsackerl!

    Copyright linkes Foto: Peter Lechner/HBF

  • Theater "Der Bauer als Millionär"

    Das österreichische Tourneetheater vermittelte den Schülern mit der Aufführung des Zaubermärchens „Der Bauer als Millionär“ einen Einblick in die Klassische Literatur.

  • Tag der offenen Tür 2019

    Alljährlich lockt der „Tag der offenen Tür“ Volksschulklassen an die Mittelschule Gänserndorf, so auch diesen November 2019. An insgesamt 6 mannigfaltigen Stationen lernten die jungen Mädchen und Buben unseren Standort, Teile des zukünftigen Lehrstoffs, das Pädagogenteam und sicher auch ein Stück weit sich selbst (noch) besser kennen.

  • "Get together" 2019

    „Get-together“, der Abend der offenen Tür, war auch in diesem Jahr ein besonderes Highlight an der Mittelschule Gänserndorf. Zu Beginn fand eine kleine wie äußerst amüsante Theateraufführung der Gruppe des Freifaches „Darstellendes Spiel“ statt. Themenbereiche wie das Groß- bzw. Klimaprojekt „Passion Sea“, welches an diesem Abend seine Pforten öffnete und bei den Besuchern regelrecht bleibende Eindrücke hinterlassen wollte und konnte, war nur eines von vielen. Englisch als Fremdsprache, eine aus Kinderhand gefertigte Kreativausstellung, Sprachreise Worthing und Offenes Lernen standen unter dem Motto „Sehen“. Im Bereich „Erleben“ tauchte man tief in den Wald, wo ein Stationenbetrieb  das Lernspektrum auf spielerische Art erweitern durfte. Eine Bibliotheksralley  im Kontext Wald und Wasser rundete dieses Paket so richtig ab. Gemeinsam singen durfte man im Musikraum der Schule, innehalten dagegen im religiösen Part, wo Prophet Noah im Christentum und Islam näher beleuchtet wurde. Sportfreaks übten sich im Balancieren auf einer Slackline, EDV-Interessierte bei „Kahoot-Plickers“. Eine sprichwörtlich funkelnde bombastische Vorführung zur Physik ließ einem den Mund weit aufreißen. Wow, wie cool ist diese Physik denn!

  • Kids on Drums

    Im Rahmen des Musikunterrichts mit Lehrer Christian Braunstingl durften die Kinder am Schlagzeug spielen.
    Schulwart und passionierter Schlagzeuger Rudi Lehner stellte sein Drum-Set, E-Drums und verschiedene andere Instrumente zur Verfügung und erklärte auf eindrucksvolle Art die einzelnen Bestandteile und Spielweisen am Drum-Set.
    Die SchülerInnen hatten sichtlich viel Spaß daran.

  • Urgeschichtliches Museum Mamuz

    Auf den Spuren von Mammut und Co waren die ersten Klassen im urgeschichtlichen Museum in Asparn unterwegs. Beim Speerwerfen und Feuer machen erfuhren wir viel über das Leben der Menschen in der Steinzeit.

  • Lions Zeichenwettbewerb

    Auch heuer haben wir wieder am jährlichen „Lions-Zeichenwettbewerb“ mit dem Thema „der Weg zum Frieden“ teilgenommen. Es waren wieder einmal supertolle Werke dabei. Wir gratulieren unserem Schulsieger Filip und allen KünstlerInnen! Die KlassensiegerInnen wurden mit Krapfen und einem Gutschein der Bäckerei Geier belohnt! DANKE, an alle TeilnehmerInnen und UnterstützerInnen.

  • Martiniumzug 2019

    Die NNÖMS Gänserndorf zeigte beim Martiniumzug durch Gänserndorf großartige Präsenz.
    332 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten vollen Einsatz um unsere Schule zu repräsentieren, darunter Schülerinnen, Schüler, begleitende Elternteile und die Lehrerinnen und Lehrer der Schule selbst. Der Umzugstross marschierte unter dem Thema „Passion Sea“, ein internationales Projekt zum Schutz der weltweiten Gewässer, bei dem die NNÖMS Gänserndorf die exklusive Vertreterin Österreichs ist, um der Welt ihr Anliegen zum Schutz Wassers mitzuteilen. Ebenfalls wurden die zahlreichen Auszeichnungen thematisiert – so ist die NNÖMS Gänserndorf die einzige Leseschule des Bezirkes und die Siegerin als schulfreundlichste Schule Niederösterreichs, aber auch die Leitbilder der gesunden Schule und unserer Vitalküche wurden erwähnt. Als Rückmeldung bekam unser Einsatz Lob von zahlreichen Besuchern des Umzuges, unter Anderem bezüglich der Themenwahl, der kreativen Outfits, der Identifikation der Schülerinnen und Schüler, der Eltern und des Lehrpersonals mit der Schule und natürlich aufgrund der großartigen Teilnahme der mehreren hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

  • Vernetzungstag Poly

    Am 22.10. besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3A und 3B die Polytechnische Schule in Gänserndorf. Bei den unterschiedlichen Stationen lernten die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Schwerpunkte genauer kennen und konnten sich über diesen Schultyp informieren. Durch das gut ausgearbeitete Konzept hatten die Kinder sehr viel Spaß am Lernen und nahmen viele Erkenntnisse mit.

  • Berufsinformationstag WKO

    Beim Besuch des Berufsinformationstages in der Wirtschaftskammer Gänserndorf konnten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen wichtige Einblicke sammeln. Sie lernten viele Arbeitgeber aus der Region kennen und informierten sich über die unterschiedlichen Branchen. Es konnten Gespräche über potentielle Lehrstellen und Arbeitsmöglichkeiten in den Betrieben geführt werden.

  • Sprachreise England, Worthing

    Die Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen haben eine ereignisreiche und eindrucksvolle Sprachwoche in Worthing, England hinter sich. Die Kinder konnten neben Ausflügen zu den magisch wirkenden Gärten und dem eindrucksvollen Schloss in Arundel auch an Exkursionen nach Brighton und dem Worthing Pier teilnehmen. Auch eine Reise zu den Seven Sisters und einer Wanderung bei den beeindruckenden Klippen durfte nicht fehlen. Beim Bowling konnten die Schülerinnen und Schüler Teamgeist und Sportlichkeit unter Beweis stellen. Ein Highlight der Reise war definitiv der Tagesausflug nach London. Dort konnten die Jugendlichen mehrere Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt Englands besuchen und bewundern. Neben dem Wachwechsel vor dem Buckingham Palace und des Besuchs des 10. Stocks des Tate Modern, um die Aussicht zu genießen, war die Tower Bridge Experience ein Höhepunkt. Hier hatten die Kinder die Möglichkeit, auf der Tower Bridge einerseits die Aussicht auf die vielen Sehenswürdigkeiten Londons zu genießen, andererseits konnten sie durch den gläsernen Boden auch einiges an Nervenkitzel spüren. All diese Ausflüge und Exkursionen wurden natürlich in englischer Sprache abgehalten, damit die Schülerinnen und Schüler ihr erlerntes Wissen der letzten Jahre intensiv vor Ort austesten und unter Beweis stellen konnten.

  • Gesundheits- und Sicherheitstag

    In das neue Schuljahr starteten die Schülerinnen und Schüler der NMS Gänserndorf mit dem Projekt „Gesundheits- und Sicherheitstag“.
    Dabei besuchten sie Stationen, die sich mit gesunder Ernährung und Bewegung beschäftigten und durften ihr Können beim Gemüse- und Obstschneiden zeigen. Bei den Imkern durften sie einen Bienenstock bewundern und den guten selbstgemachten Honig probieren. Weiters schnupperten sie in die Welt der Einsatzkräfte hinein – Feuerwehr, Polizei und Rettung zeigten ihre Einsatzfahrzeuge und Ausrüstungen, erklärten Schutzmaßnahmen, schulten Wundversorgung und lebensrettende Sofortmaßnahmen. Einen runden Abschluss bildete die Station „Rund ums Mobbing“. Hier wurden die Schülerinnen und Schüler erneut darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig es ist respektvoll miteinander umzugehen.

  • Passion Sea Flaggenpräsentation

    NNÖMS Gänserndorf schickt ihre Statement-Flagge um die Welt!

    Die Unterstützung der internationalen Organisation „Passion Sea“, welche sich gegen die Verschmutzung der Meere einsetzt, fand in einer Flaggenpräsentation ihren vorläufigen Höhepunkt. Als exklusiver Vertreter Österreichs, gestalteten in liebevoller Detailarbeit mehr als hundert Schülerinnen und Schüler ihre Flagge. Feierlich wurde das entstandene Kunstwerk an die aus Monaco extra angereiste Projektinitiatorin Helga Piaget, das entstandene Kunstwerk übergeben.
    In diesem Rahmen konnten auch zahlreiche prominente Gäste (Lydia Prenner-Kasper, Trixi Schuba, Jimmy Schlager, Rene Lobner, Amrita Enzinger…) begrüßt werden, welche diese Aktion durch die Gestaltung von Obstsackerln, die von den Schülerinnen und Schülern als aktiven Beitrag zur Plastikvermeidung genäht wurden, unterstützen.

    Seit Beginn steht der Gedanke die Jugend auf das Thema „Verschmutzung der Meere bzw. Wasser ist Leben“ zu sensibilisieren. Mit unglaublichem Engagement wird in zahlreichen Unterrichtsgegenständen zum Thema gearbeitet – viele einzigartige Ergebnisse wie Plakate, Bilder, Skulpturen, Spiele und vieles mehr sind die sichtbaren Zeichen davon.

    Hoch motiviert stellt sich die NNÖMS Gänserndorf dem hohen Anspruch mit vielen Projekten zum Thema Umweltschutz, Wasser ist Leben, Reinheit der Gewässer zu arbeiten und diese bei der Landesausstellung 2022 in der Region Marchfeld zu präsentieren.

Seite:

Das Impressum gilt nur für die Internetpräsenz unter der Adresse: http://www.nms-gaenserndorf.edupage.org

 

Kontakt

  • NöMS Gänserndorf
    Eichamtstraße 4
  • 02282 2340

Landkarte

Fotogallery