Am Freitag, 27.06.2025 fand unsere Abschlussfeier der vierten Klassen statt, die mit viel Freude und Begeisterung gestaltet wurde. Ein Highlight war der Tanzauftritt der ersten Klassen, der das Publikum mit seiner Energie und seinem Spaß ansteckte. Die Kinder präsentierten eine fröhliche Choreografie, die für strahlende Gesichter sorgte. Auch die zweiten Klassen begeisterten mit einer wunderschönen Gesangseinlage. Besonders hervorheben möchte ich das Geigensolo von Olivera Jelic. Es war eine tolle Darbietung!
Im Rahmen der Feier wurde den Schülern des Freifaches ECDL das ECDL-Zertifikat überreicht. Außerdem wurden die Klassenbesten und Jahrgangsbesten geehrt und mit kleinen Geschenken belohnt. Diese Anerkennungen wurden mit großem Applaus begleitet und zeigten die Wertschätzung für die Leistungen der Schülerinnen und Schüler.
Unter Applaus verließen die Schülerinnen und Schüler die Schule, was den feierlichen Abschluss perfekt abrundete. Das Team der NMS Gänserndorf ist stolz auf die Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler und wünschen Ihnen alles Gute auf Ihrem weiteren Lebensweg!
Am Donnerstag, 26.062025 fanden die Ehrungen für die 1. bis 3. Klassen statt. Es war ein besonderer Moment, bei dem die Schülerinnen und Schüler für ihre Leistungen und ihren Einsatz gewürdigt wurden.
Besonders spannend war die Verkündung der Gewinnerklassen des Sporttages. Diese Klassen hatten sich durch tolle Leistungen und Teamgeist hervorgetan und durften sich über ihre Erfolge freuen.
Außerdem wurden die Klassenbesten sowie die Jahrgangsbesten geehrt. Sie erhielten Geschenke als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen. Die Ehrungen wurden von großem Applaus begleitet, was die Freude und den Stolz aller Anwesenden noch verstärkte.
Herzliche Gratulation auch im Namen der LehrerInnen und Lehrer der NMS Gänserndorf.
Auch die 3a und 3b durfte das Waldbaden unter Leitung von Frau Patek genießen. Die Klassen waren begeistert dabei und erfreuten sich an den Spielen im Wald. Die Waldduftreise zählte auch hier zum Highlight des Ausfluges.
Waldbaden ist eine Praxis, bei der man bewusst Zeit im Wald verbringt, um die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Es hilft, Stress abzubauen, das Wohlbefinden zu steigern und die Gesundheit zu fördern. Beim Waldbaden geht es um achtsames Wahrnehmen der Natur – Gerüche, Geräusche und die Schönheit der Umgebung. Es stärkt das Immunsystem, senkt den Blutdruck senkt und sorgt für innere Ruhe.
Der Wald wurde gemeinsam spielerisch erkundet und ertastet. Die Schülerinnen und Schüler konnten anhand einiger Spiele den Wald für sich entdecken.
Gemeinsam wurden wir auch auf eine Duftreise eingeladen, wodurch wir die Natur noch intensiver erleben durften. Es war eine schöne Gelegenheit, die Fantasie anzuregen und den Wald mit allen Sinnen zu erleben.
Am Mittwoch, dem 25. Juni, besuchten die ersten Klassen das Museumsdorf in Niedersulz. Dort lernten wir nicht nur Spannendes über unsere Vergangenheit, sondern auch viel Wissenswertes über Kräuter, Nutztiere und Handwerksberufe im Niederösterreich um 1900.
Am 12.6.2025 fand in Zistersdorf ein abschließendes U15-Turnier unserer Fußballer der 3. und 4. Klassen statt. Nach tollen Leistungen konnten wir uns gegen die Mittelschulen aus Zistersdorf, Auersthal, Hohenau und Strasshof durchsetzen und den Turniersieg feiern. Darüber hinaus erhielt unser Team während des gesamten Turnierverlaufs keinen einzigen Gegentreffer!
Herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Leistung!
Am 24. Juni besuchten die Klassen 3c und 3d das Kunsthistorische Museum in Wien. Die Schülerinnen und Schüler erkundeten die beeindruckenden Sammlungen des Museums und entdeckten mit Hilfe der App KHM Stories spannende Informationen zu ausgewählten Kunstwerken. Mit viel Neugier und Aufmerksamkeit bewegten sich die Kinder durch die prachtvollen Ausstellungsräume und sammelten dabei eigene Eindrücke und Gedanken zu den Werken. Ein Vormittag voller neuer Eindrücke, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Am 18.06.2025 konnte sich die 3bc Deutsch-Gruppe über die Einlösung ihres Spot Gewinns freuen. In einer Ausgabe des Leseheftes des Österreichischen Jugendrotkreuzes stellte sich Miriam vor, die Workshops an Schule zum Thema Sexualität anbietet. Die Gruppe nahm an dem Gewinnspiel teil und stellte zu diesem Thema Fragen an sie. Kurze Zeit später erhielten die Schüler*innen die erfreuliche Antwort. Gewonnen! Nach kurzer Terminabstimmung fand der dreistündige Workshop an unserem Schulstandort statt. In der Septemberausgabe wird ein Artikel darüber erscheinen.
Am 17. Juni nahmen die Klassen 3a, 3b, 3c und 3d unserer Schule an den Wasserjugendspielen in Deutsch-Wagram teil. Bei angenehmem Wetter durchliefen die Schülerinnen und Schüler abwechslungsreiche Stationen, die das Thema Wasser spielerisch und informativ in den Mittelpunkt stellten.
Ob beim Schätzen und Schmecken, bei Quizfragen zum Thema Wasser, bei der Sportstation oder bei Erster Hilfe – überall waren Wissen, Teamarbeit und Geschick gefragt. Auch die Stationen Religion und Englisch boten interessante Aufgaben mit Bezug zum Thema Wasser und luden zum Mitmachen ein.
Mit großem Engagement meisterten die Kinder die verschiedenen Herausforderungen und erlebten einen spannenden Schultag außerhalb des Klassenzimmers.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen lehrreichen Tag ermöglicht haben!
Im Rahmen des Offenen Lernens haben die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse das Thema "Wasser" erkundet. Ziel war es, die Bedeutung von Wasser für unser Leben zu verstehen und verschiedene Aspekte wie den Wasserkreislauf, die Meereslebewesen, Gefahren mit und um Wasser und einige weitere Stationen zu beleuchten.
Abenteuer, Teamgeist und unvergessliche Erlebnisse gab es bei den Projekttagen des 3. Jahrgangs im Erlebnispark Gänserndorf. Am 27. und 28. Mai begaben sich die Klassen des 3. Jahrgangs auf eine spannende Reise voller neuer Eindrücke im Erlebnispark Gänserndorf. Zwei Tage lang standen Teamgeist, Bewegung und gemeinsames Ausprobieren im Mittelpunkt – eine gelungene Abwechslung zum Schulalltag.
Zu den Highlights zählten Klettern, Bogenschießen, eine Lamatour, Lasertag und ein kniffliger Escape Room. Ob beim Klettern in luftiger Höhe, beim zielgenauen Schießen mit Pfeil und Bogen oder beim Lösen von Rätseln im Escape Room – die Jugendlichen waren mit Begeisterung und vollem Einsatz dabei. Die Lamatour sorgte für entspannte Momente abseits des Trubels, wo die Nähe zur Natur im Mittelpunkt stand.
Beim Klettern ging es hoch hinaus. Viele Schülerinnen und Schüler wuchsen über sich hinaus und meisterten Höhen, die sie sich zuvor kaum zugetraut hätten. Lasertag sorgte für jede Menge Adrenalin und Action, ein Riesenspaß, bei dem der Zusammenhalt der Gruppe entscheidend war. Im Escape Room waren hingegen logisches Denken, Kreativität und Kommunikation gefragt. Die Jugendlichen tüftelten gemeinsam an kniffligen Rätseln, um die gestellte Aufgabe in der vorgegebenen Zeit zu lösen.
Die zwei Tage im Erlebnispark waren für alle ein echtes Highlight. Es wurde gelacht, gestaunt, ausprobiert. Mit vielen großartigen Erinnerungen und jeder Menge Gesprächsstoff im Gepäck ging’s zurück nach Hause.
Digitalisierung gehört für uns alle längst zum Alltag – doch wie nehmen die Kinder und Jugendlichen der Mittelschule Gänserndorf diese vernetzte Welt eigentlich wahr? Im 55. Internationalen Raiffeisen-Jugendwettbewerb haben sich Schülerinnen und Schüler der ersten bis vierten Klassen genau damit beschäftigt und zeigten in ihren Kunstwerken, wie sie die digitale Welt erleben. Ob gemalt, gezeichnet oder digital gestaltet – erlaubt war alles, was die Kreativität zum Ausdruck bringt. Mit viel Fantasie und Können setzten sie ihre Ideen um und machten deutlich: Schon die Jüngsten denken über Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung nach. Die Ergebnisse waren nicht nur bunt und vielfältig, sondern auch richtig beeindruckend! Die drei besten Künstlerinnen und Künstler jeder Klasse wurden mit Preisen und Regionalgutscheinen von der Raiffeisenbank ausgezeichnet.
Musical-Workshop „Dschungelparty“: Ein tierisch tolles Abenteuer!
In der vergangenen Woche verwandelten sich die Erstklässler unserer Schule in wilde Tiere, mutige Entdecker und fröhliche Dschungelbewohner – denn es hieß: Bühne frei für die „Dschungelparty“! Vier Tage lang probten die Kinder mit voller Begeisterung und am Freitagnachmittag um 15:00 Uhr war es endlich soweit: Vor einem begeisterten Publikum aus Eltern, Geschwistern und Lehrkräften brachten sie das Musical mit großem Talent und strahlenden Gesichtern auf die Bühne.
Unterstützt wurden sie dabei von zwei echten Profis: Regisseur **Norbert Holoubek** und Choreografin **Katharina Strohmayer** brachten jede Menge Kreativität und Erfahrung mit und halfen den Kindern, in ihre Rollen hineinzuwachsen. Gemeinsam mit dem engagierten Lehrerteam entstand in kürzester Zeit eine mitreißende Show voller Musik, Tanz und beeindruckender Bühnenmomente.
Es war erstaunlich zu sehen, mit wie viel Freude, Mut und Teamgeist unsere Jüngsten dieses Projekt gestemmt haben. Die Lieder wurden voller Begeisterung gesungen, die Choreografien saßen perfekt, und die Bühne verwandelte sich in einen lebendigen Dschungel. Ein riesiges Dankeschön geht an alle Beteiligten – vor allem aber an unsere großartigen Schülerinnen und Schüler! Ihr habt uns gezeigt, was in euch steckt, und wir sind unglaublich stolz auf euch!
Die „Dschungelparty“ war ein voller Erfolg – und eines ist sicher: Diese magische Musical-Woche werden wir alle noch lange in Erinnerung behalten!
Nachdem die Kinder von Direktor Reinhard vom Cirkus Aros bereits seit vielen Jahren immer wieder den Unterricht an der Mittelschule Gänserndorf während ihres Aufenthaltes in der Bezirkshauptstadt besuchen, durften diesmal alle Kinder und Lehrer eine Sondervorstellung (powered by RAIKA Gänserndorf im Rahmen der Schulpartnerschaft) mit einige Gustostückerl des Cirkus Aros besuchen.
Dir. Kukutsch: „Im Unterricht werden dann die lehrplanmäßigen Inhalte aus dem Hintergrund des Zirkuslebens erarbeitet: BO (Berufsbilder Wanderarbeiter, Artist, Tierpfleger, Facilitymanagement, Büro...), BSP (Artistik, Jonglieren...), BU (artgerechte Arbeitstierhaltung und Verwendung) ...“
Viele Kinder (und Lehrer) werden zusätzlich am Wochenende (Do-So 27.-30.3.) die vollständige Vorstellung mit ihren Familien und Freunden besuchen.
Details: www.circus-aros.at
Mit dem eher unauffälligem Motto "Kariert und gestreift" wurde heuer der Faschingsdienstag von den Schülern und Schülerinnen, sowie dem Lehrerteam der NMS Gänserndorf gefeiert.
Im Rahmen des EVN- Workshops “Energie, Klima und ich” durften die 3. Klassen am 29.01.2025 in die Welt des Energiesparens eintauchen. Als Grundlage wurden im Physikunterricht die Hintergründe und Ursachen des Klimawandels ausführlich erarbeitet. Diese wurden im Workshop wiederholt und das Verständnis für die Zusammenhänge weiter vertieft. Ebenfalls im Vorfeld berechneten wir im Unterricht den jeweiligen derzeitigen, persönlichen Energieverbrauch. Daran anschließend erkundeten die Schüler und Schülerinnen im Workshop selbstständig mit einem Legespiel die Möglichkeiten, im Alltag Energie einzusparen und entwickelten einen Plan, worauf jeder und jede Einzelne in den kommenden Wochen verzichten wollte. Insgesamt stärkte und erweiterte der Workshop das Bewusstsein aller, wie einfach man doch recht viel Energieverbrauch im Alltag einsparen und somit einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten kann.
In der Woche vor den Semesterferien absolvierten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen wieder ihre berufspraktischen Tage. Von Montag bis Donnerstag durften die Kinder wieder in verschiedene Berufsfelder schnuppern und so wichtige Erfahrungen sammeln. Die NöMS Gänserndorf bedankt sich bei allen Betrieben, die den Kindern das Schnuppern ermöglichten.
Im Jänner besuchten die 3.Klassen das Technische Museum in Wien. Die Kinder konnten bei der Rätselrallye durch das Museum zahlreiche Experimente durchführen, einiges ausprobieren und entdecken. Interessante und imposante Alltagsgegenstände aus der Vergangenheit bis zur Gegenwart wurden ausprobiert und konnten unsere Jugendlichen begeistern.
In der Woche vor den Weihnachtsferien fanden die traditionellen Futsal-Turniere in der Stadthalle Gänserndorf statt. Beide Turniere verliefen für NöMS Gänserndorf sehr erfolgreich. Die U13-Mannschaft konnte den 3. Platz erreichen. Die U-15 Mannschaft konnte das Turnier sogar gewinnen. Für die Burschen war es ein Riesenerlebnis vor dem heimischen Publikum so stark abzuschneiden. Gratulation!
In der letzten Woche vor Weihnachten starteten die dritten Klassen ein zweitägiges Kunstprojekt. Dazu besuchten sie einmal die Albertina und befassten sich genauer mit Portraits. Sie konnte Gemälde von Claude Monet, Pablo Picasso, Oskar Kokoschka und viele mehr bewundern. Anschließend durften sie selbst tätig werden und in den Ateliers ihr Können zeigen.