• Musical "Dschungel-Party"

    Musical "Dschungel-Party"

    Musical-Workshop „Dschungelparty“: Ein tierisch tolles Abenteuer!
    In der vergangenen Woche verwandelten sich die Erstklässler unserer Schule in wilde Tiere, mutige Entdecker und fröhliche Dschungelbewohner – denn es hieß: Bühne frei für die „Dschungelparty“! Vier Tage lang probten die Kinder mit voller Begeisterung und am Freitagnachmittag um 15:00 Uhr war es endlich soweit: Vor einem begeisterten Publikum aus Eltern, Geschwistern und Lehrkräften brachten sie das Musical mit großem Talent und strahlenden Gesichtern auf die Bühne.
    Unterstützt wurden sie dabei von zwei echten Profis: Regisseur **Norbert Holoubek** und Choreografin **Katharina Strohmayer** brachten jede Menge Kreativität und Erfahrung mit und halfen den Kindern, in ihre Rollen hineinzuwachsen. Gemeinsam mit dem engagierten Lehrerteam entstand in kürzester Zeit eine mitreißende Show voller Musik, Tanz und beeindruckender Bühnenmomente. 
    Es war erstaunlich zu sehen, mit wie viel Freude, Mut und Teamgeist unsere Jüngsten dieses Projekt gestemmt haben. Die Lieder wurden voller Begeisterung gesungen, die Choreografien saßen perfekt, und die Bühne verwandelte sich in einen lebendigen Dschungel. Ein riesiges Dankeschön geht an alle Beteiligten – vor allem aber an unsere großartigen Schülerinnen und Schüler! Ihr habt uns gezeigt, was in euch steckt, und wir sind unglaublich stolz auf euch! 
    Die „Dschungelparty“ war ein voller Erfolg – und eines ist sicher: Diese magische Musical-Woche werden wir alle noch lange in Erinnerung behalten! 

  • Ausflug Zirkus Aros

    Ausflug Zirkus Aros

    Nachdem die Kinder von Direktor Reinhard vom Cirkus Aros bereits seit vielen Jahren immer wieder den Unterricht an der Mittelschule Gänserndorf während ihres Aufenthaltes in der Bezirkshauptstadt besuchen, durften diesmal alle Kinder und Lehrer eine Sondervorstellung (powered by RAIKA Gänserndorf im Rahmen der Schulpartnerschaft) mit einige Gustostückerl des Cirkus Aros besuchen.
    Dir. Kukutsch: „Im Unterricht werden dann die lehrplanmäßigen Inhalte aus dem Hintergrund des Zirkuslebens erarbeitet: BO (Berufsbilder Wanderarbeiter, Artist, Tierpfleger, Facilitymanagement, Büro...), BSP (Artistik, Jonglieren...), BU (artgerechte Arbeitstierhaltung und Verwendung) ...“
    Viele Kinder (und Lehrer) werden zusätzlich am Wochenende (Do-So 27.-30.3.) die vollständige Vorstellung mit ihren Familien und Freunden besuchen.
    Details: www.circus-aros.at

  • Faschingsdienstag

    Faschingsdienstag

    Mit dem eher unauffälligem Motto "Kariert und gestreift" wurde heuer der Faschingsdienstag von den Schülern und Schülerinnen, sowie dem Lehrerteam der NMS Gänserndorf gefeiert.

  • EVN Workshop 3.Klassen

    EVN Workshop 3.Klassen

    Im Rahmen des EVN- Workshops “Energie, Klima und ich” durften die 3. Klassen am 29.01.2025 in die Welt des Energiesparens eintauchen. Als Grundlage wurden im Physikunterricht die Hintergründe und Ursachen des Klimawandels ausführlich erarbeitet. Diese wurden im Workshop wiederholt und das Verständnis für die Zusammenhänge weiter vertieft.  Ebenfalls im Vorfeld berechneten wir im Unterricht den jeweiligen derzeitigen, persönlichen Energieverbrauch. Daran anschließend erkundeten die Schüler und Schülerinnen im Workshop selbstständig mit einem Legespiel die Möglichkeiten, im Alltag Energie einzusparen und entwickelten einen Plan, worauf jeder und jede Einzelne in den kommenden Wochen verzichten wollte. Insgesamt stärkte und erweiterte der Workshop das Bewusstsein aller, wie einfach man doch recht viel Energieverbrauch im Alltag einsparen und somit einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten kann. 

  • Berufspraktische Tage der 4.Klassen

    Berufspraktische Tage der 4.Klassen

    In der Woche vor den Semesterferien absolvierten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen wieder ihre berufspraktischen Tage. Von Montag bis Donnerstag durften die Kinder wieder in verschiedene Berufsfelder schnuppern und so wichtige Erfahrungen sammeln. Die NöMS Gänserndorf bedankt sich bei allen Betrieben, die den Kindern das Schnuppern ermöglichten.

  • Ausflug ins Technische Museum 3abcd

    Ausflug ins Technische Museum 3abcd

    Im Jänner besuchten die 3.Klassen das Technische Museum in Wien. Die Kinder konnten bei der Rätselrallye durch das Museum zahlreiche Experimente durchführen, einiges ausprobieren und entdecken. Interessante und imposante Alltagsgegenstände aus der Vergangenheit bis zur Gegenwart wurden ausprobiert und konnten unsere Jugendlichen begeistern.  

  • Futsal Tuniere

    Futsal Tuniere

    In der Woche vor den Weihnachtsferien fanden die traditionellen Futsal-Turniere in der Stadthalle Gänserndorf statt. Beide Turniere verliefen für NöMS Gänserndorf sehr erfolgreich. Die U13-Mannschaft konnte den 3. Platz erreichen. Die U-15 Mannschaft konnte das Turnier sogar gewinnen. Für die Burschen war es ein Riesenerlebnis vor dem heimischen Publikum so stark abzuschneiden. Gratulation!

  • Kunstprojekt Ausflug Albertina - 3.Klassen

    Kunstprojekt Ausflug Albertina - 3.Klassen

    In der letzten Woche vor Weihnachten starteten die dritten Klassen ein zweitägiges Kunstprojekt. Dazu besuchten sie einmal die Albertina und befassten sich genauer mit Portraits. Sie konnte Gemälde von Claude Monet, Pablo Picasso, Oskar Kokoschka und viele mehr bewundern. Anschließend durften sie selbst tätig werden und in den Ateliers ihr Können zeigen.

  • Kunstworkshop offener Lerntag - 3.Klassen

    Kunstworkshop offener Lerntag - 3.Klassen

    In der letzten Woche vor Weihnachten starteten die dritten Klassen ein zweitägiges Kunstprojekt. Das Kunstprojekt beinhaltete auch in der Schule einen offenen Lerntag. Die Schüler*innen durften mit Bauschaum ihre eigenen Plastiken entwerfen und lernten weitere Künstler und Methoden kennen. 

  • Lindabrunnwoche der Fußball Schülerliga

    Lindabrunnwoche der Fußball Schülerliga

    Vom 11. – 14. November 2024 absolvierten 16 Schüler der U13 Schülerligamannschaft wieder ein Trainingslager in der Sportschule Lindabrunn. Bei etwas kalten, aber hervorragenden Bedingungen wurden täglich zwei bis drei Trainingseinheiten am Feld und in der Halle durchgeführt. Um den Schulstoff nicht zu vernachlässigen, gab es auch jeden Tag Lernstunden zwischen den Trainings. Für Abwechslung sorgte auch ein internes Kegelturnier. Die Höhepunkte dieses Trainingslehrgang waren zwei Freundschaftsspiele gegen die Mittelschulen aus Hohenau und Ernstbrunn, die beide gewonnen werden konnten! 

  • Lions Friedensplakatwettbewerb 2024

    Lions Friedensplakatwettbewerb 2024

    Dieses Schuljahr haben die 1. und 2. Klassen am internationalen Lions Friedensplakatwettbewerb teilgenommen. Die Kinder konnten ihre Vision von Frieden unter dem Motto "Frieden ohne Grenzen" kunstvoll ausdrücken. Durch den vom Lions Club gesponserten Wettbewerb wird den Kindern die Bedeutung des Weltfriedens verdeutlicht und sie bekommen die Möglichkeit ihre konkreten Vorstellungen und Träume einer friedlichen Welt darzustellen.
    Wir gratulieren unserer Schulsiegerin Valentina Milenkovic und allen KünstlerInnenDie KlassensiegerInnen wurden mit einem Gutschein von der Bäckerei Geier belohnt! 
    Herzlichen Dank an alle TeilnehmerInnen und UnterstützerInnen!
     

  • Tag der offenen Tür am 07.11.2024

    Tag der offenen Tür am 07.11.2024

    Die Kinder der 4.Klassen der Volksschulen Gänserndorf Stadt, Gänserndorf Süd, Weikendorf und Angern verbrachten einen ereignisreichen und „Lust-auf-mehr-machenden“ Vormittag in der NMS GF mit zahlreichen Stationen (z.B. Sport, Experimente, Digitalisierung, Kochen).

  • Firmentag in Zistersdorf

    Firmentag in Zistersdorf

    Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen besuchten am 13.11. den Firmentag in Zistersdorf. Bei den unterschiedlichen Stationen konnten sich die Schüler über die Möglichkeiten zur Lehre und zur Arbeit allgemein informieren. Dadurch erhielten sie einen interessanten Überblick über die Firmen in der Region. Anschließend wurde noch das Theater der AK young besucht.

  • Fußballturnier in Strasshof

    Fußballturnier in Strasshof

    Am 3.10. fand das erste Turnier der neuformierten U15-Mannschaft statt und war gleich ein voller Erfolg. Nach einer knappen Niederlage im ersten Spiel konnte sich die Mannschaft schnell fangen und alle restlichen Spiele an diesem Tag gewinnen. Damit setzte man sich am Ende des Tages an die Spitze der Tabelle und konnte das Turnier gewinnen. 

  • Ausflug Stillfried Museum 1.Klassen

    Ausflug Stillfried Museum 1.Klassen

    Am 04. September besuchten die ersten Klassen wieder das Urzeitmuseum in Stillfried. Dort durften die SchülerInnen eine spannende Rätselrallye meistern und mit der Speerschleuder auf die Jagd gehen. Bei mehr als sommerlichen Temperaturen rauchten die Köpfe und auch der Spaß kam nicht zu kurz. 

  • Ausflug Museum der Illusionen 4.Klasse

    Ausflug Museum der Illusionen 4.Klasse

    Der Schulbeginn der 4. Klassen stand ganz im Zeichen der Illusionen und optischen Täuschungen. Am Mittwoch ließen wir uns im Museum der Illusionen von optischen Täuschungen und einer Zaubershow begeistern und am Donnerstag versuchten wir während eines Projekttages selbst optische Täuschungen zu malen, auf Fotos festzuhalten und im Chemieunterricht herzustellen. 

  • Besuch des Bundesheeres 4.Klassen

    Besuch des Bundesheeres 4.Klassen

    Der Dienstag in der ersten Schulwoche stand für die vierten Klassen ganz im Zeichen des österreichischen Bundesheeres. Die Jugendlichen erhielten Einblicke in die Organisation des Heeres und die Aufgaben der Soldaten wurden erklärt. Außerdem erfuhren die SchülerInnen, dass das österreichische Bundesheer auch verschiedenste Lehrberufe anbietet. Im zweiten Teil der Präsentation konnten sich die SchülerInnen im Tarnen und als Sanitäter versuchen. 

  • Ausflug Blacklite Arena Wien 3.Klassen

    Ausflug Blacklite Arena Wien 3.Klassen

    In der ersten Schulwoche konnten die Schüler und Schülerinnen der 3. Klassen ihr Können in der ersten 5-D Minigolfanlage Österreichs unter Beweis stellen. Im außergewöhnlichen Ambiente meisterten die Kinder die 18 Bahnen in fünf verschiedenen Themenwelten.  

  • Ausflug zur Alpaka Farm 3.Klassen

    Ausflug zur Alpaka Farm 3.Klassen

    In der ersten Schulwoche besuchten die dritten Klassen die Alpakafarm Bernhart in Ringelsdorf. Die Schüler*innen bekamen zu Beginn eine Einschulung über die Gewohnheiten und Verhaltenseigenschaften der Tiere, sowie wurde ihnen der Stall vorgestellt. Danach begann die eigentliche Wanderung. Die Schüler*innen führten immer zu zweit ein Alpaka und tauschten regelmäßig, damit jeder genug Zeit mit den Tieren verbringen konnte. Anschließend wurde eine gesunde Jause mit Säften und frischem Gemüse, sowie Weintrauben direkt aus dem Weingarten, von der Gastgeberfamilie serviert. 

  • Die 2.Klassen im 1.Bezirk

    Die 2.Klassen im 1.Bezirk

    In der ersten Schulwoche machten die 2. Klassen den 1. Bezirk unsicher. Am Mittwoch stand ein Besuch im Naturhistorischen Museum Wien an. Im Museum wurden Tiere, Steine und sogar Dinosaurier bestaunt. Im Anschluss gab es noch ein kleines Picknick zwischen den beiden Museen. Am Donnerstag stand eine Schnitzeljagd im 1. Bezirk an. Von der Griechenstiege ging es zur Ruprechtskirche und anschließend zum Stephansdom und zur Pestsäule. Die Kinder lernten die kleinen und großen Geheimnisse dieser historischen Bauten kennen. Abschließend wanderten wir noch in den Stadtpark zum Johann Strauß Denkmal. 

Seite:

Das Impressum gilt nur für die Internetpräsenz unter der Adresse: http://www.nms-gaenserndorf.edupage.org

 

Kontakt

  • NöMS Gänserndorf
    Eichamtstraße 4
  • 02282 2340

Landkarte

Fotogallery