Am Mittwoch, den 22.10.2025 nahm das U-13 Fußball Schülerligateam an einem Turnier in Neusiedl an der Zaya teil. Nach einer knappen Niederlage gegen die MS Dürnkrut und zwei Siegen gegen die MS Hohenau und die MS Neusiedl belegte man den 2. Platz. Herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung!
Am 4.11.2025 öffnete unsere Mittelschule ihre Türen für die Schülerinnen und Schüler der 4.Klassen aus den Volksschulen Weikendorf, Angern, Gänserndorf und Gänserndorf Süd. Die Führungen durch die Schule wurden von unseren Kindern der 4.Klasse durchgeführt. Mit großem Interesse erkundeten die Kinder unsere Schule und konnten an verschiedenen Stationen teilnehmen. Im Turnsaal warteten sportliche Herausforderungen unter dem Motto Jungle, in der Bibliothek gab es eine Bastelstation für Lesezeichen und im IT-Saal durften sie selbst am Computer aktiv werden. Besonders beeindruckend war auch der Chemiesaal, wo es interessante Experimente zu bestaunen gab. Ein besonderes Highlight war wie jedes Jahr unsere Schulküche: Hier gab es köstliche Palatschinken, frisch zubereitet von unseren Schülerinnen und Schülern der 3. Klasse. Wir bedanken uns herzlich bei allen Volksschulen für ihren Besuch, sowie bei unseren Schülerinnen und Schülern, die diesen Tag zu einem schönen Erlebnis gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf viele neue Gesichter im kommenden Schuljahr!
Einige Schüler der 4.Klassen haben im Rahmen des Religionsunterrichts mit viel Engagement 470€ für krebskranke Kinder gesammelt.
Am 14.10. besuchten die Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen den WKO Berufsinformationstag. Dabei konnten sie sich bei Betrieben aus der Region über verschiedene Berufsfelder, Lehrstellenangebote und die Firmen im Generellen informieren. Die Schülerinnen nutzen das Angebot voll aus und konnten viele wichtige Informationen mitnehmen.
Am 8. Oktober fand das erste Fußballturnier (Schülerliga) des Jahres für die Schüler der 3. und 4. Klasse statt. Die Mannschaft spielte gegen die Schulen aus Zistersdorf, Neusiedl an der Zaya und Hohenau. Mit insgesamt 4 Punkten und einer besseren Tordifferenz belegten wir gemeinsam mit Zistersdorf den ersten Platz!
Am 4. September 2025 machten die vierten Klassen einen Ausflug in die Bowlinghalle des Gasometer in Wien. Die Schüler traten in kleinen Gruppen gegeneinander an. Viele konnten ihre Bowlingfähigkeiten zeigen oder neu entdecken. Insgesamt war der Ausflug ein voller Erfolg.
Am 04. September besuchten die ersten Klassen wieder das Urzeitmuseum in Stillfried. Dort durften die SchülerInnen eine spannende Rätselrallye meistern und mit der Speerschleuder auf die Jagd gehen.
Zum Schulbeginn unternahmen die zweiten Klassen einen spannenden Ausflug nach Carnuntum. Im Römerpark erkundeten die Kinder originalgetreu nachgebaute Häuser, probierten römische Kleidung und erfuhren viel über das Leben in der Antike. Der lehrreiche und erlebnisreiche Tag war ein gelungener Start ins neue Schuljahr!
Gleich in der ersten Schulwoche stand für die 4. Klassen der Mittelschule Gänserndorf ein ganz besonderer Ausflug auf dem Programm: der Besuch im Museum der Illusionen in Wien.
In der spannenden Welt optischer Täuschungen, überraschender Spiegelräume und physikalischer Phänomene war Staunen garantiert. Die Schülerinnen und Schüler konnten die interaktiven Stationen selbst ausprobieren, ihre Sinne auf die Probe stellen und dabei spielerisch interessante naturwissenschaftliche Zusammenhänge entdecken. Besonders beliebt waren der Vortex-Tunnel und der umgekehrte Raum – hier wurde nicht nur gestaunt, sondern auch viel gelacht.
Ein weiterer Programmpunkt war die kurze „Magic Experience“, eine unterhaltsame Zaubershow, die mit verblüffenden Tricks für große Augen sorgte. Die Vorstellung verband geschickt Illusion und Humor – und ließ so manche Frage offen, wie das Gezeigte wohl möglich war.
Der Ausflug war insgesamt eine gelungene Mischung aus Spaß, Staunen und Lernen – und damit ein idealer Start ins neue Schuljahr!
Am zweiten Schultag erwartete die vierten Klassen ein außergewöhnliches Programm: Das österreichische Bundesheer war zu Besuch und bot den SchülerInnen spannende Einblicke in seine Aufgaben und Strukturen. Die Jugendlichen erfuhren, wie das Heer organisiert ist und welche Rolle Soldaten im Alltag und bei Einsätzen spielen.
Besonders interessant war auch die Information, dass das Bundesheer zahlreiche Lehrberufe anbietet – von technischen Berufen bis hin zu medizinischen Ausbildungen. Im praktischen Teil der Veranstaltung durften die SchülerInnen selbst aktiv werden: Sie probierten das „Tarnen“ aus und schlüpften in die Rolle von Sanitätern, um erste Hilfe zu leisten. Ein abwechslungsreicher und informativer Tag, der bei vielen bleibenden Eindruck hinterließ.
Am Freitag, 27.06.2025 fand unsere Abschlussfeier der vierten Klassen statt, die mit viel Freude und Begeisterung gestaltet wurde. Ein Highlight war der Tanzauftritt der ersten Klassen, der das Publikum mit seiner Energie und seinem Spaß ansteckte. Die Kinder präsentierten eine fröhliche Choreografie, die für strahlende Gesichter sorgte. Auch die zweiten Klassen begeisterten mit einer wunderschönen Gesangseinlage. Besonders hervorheben möchte ich das Geigensolo von Olivera Jelic. Es war eine tolle Darbietung!
Im Rahmen der Feier wurde den Schülern des Freifaches ECDL das ECDL-Zertifikat überreicht. Außerdem wurden die Klassenbesten und Jahrgangsbesten geehrt und mit kleinen Geschenken belohnt. Diese Anerkennungen wurden mit großem Applaus begleitet und zeigten die Wertschätzung für die Leistungen der Schülerinnen und Schüler.
Unter Applaus verließen die Schülerinnen und Schüler die Schule, was den feierlichen Abschluss perfekt abrundete. Das Team der NMS Gänserndorf ist stolz auf die Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler und wünschen Ihnen alles Gute auf Ihrem weiteren Lebensweg!
Am Donnerstag, 26.062025 fanden die Ehrungen für die 1. bis 3. Klassen statt. Es war ein besonderer Moment, bei dem die Schülerinnen und Schüler für ihre Leistungen und ihren Einsatz gewürdigt wurden.
Besonders spannend war die Verkündung der Gewinnerklassen des Sporttages. Diese Klassen hatten sich durch tolle Leistungen und Teamgeist hervorgetan und durften sich über ihre Erfolge freuen.
Außerdem wurden die Klassenbesten sowie die Jahrgangsbesten geehrt. Sie erhielten Geschenke als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen. Die Ehrungen wurden von großem Applaus begleitet, was die Freude und den Stolz aller Anwesenden noch verstärkte.
Herzliche Gratulation auch im Namen der LehrerInnen und Lehrer der NMS Gänserndorf.
Auch die 3a und 3b durfte das Waldbaden unter Leitung von Frau Patek genießen. Die Klassen waren begeistert dabei und erfreuten sich an den Spielen im Wald. Die Waldduftreise zählte auch hier zum Highlight des Ausfluges.
Waldbaden ist eine Praxis, bei der man bewusst Zeit im Wald verbringt, um die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Es hilft, Stress abzubauen, das Wohlbefinden zu steigern und die Gesundheit zu fördern. Beim Waldbaden geht es um achtsames Wahrnehmen der Natur – Gerüche, Geräusche und die Schönheit der Umgebung. Es stärkt das Immunsystem, senkt den Blutdruck senkt und sorgt für innere Ruhe.
Der Wald wurde gemeinsam spielerisch erkundet und ertastet. Die Schülerinnen und Schüler konnten anhand einiger Spiele den Wald für sich entdecken.
Gemeinsam wurden wir auch auf eine Duftreise eingeladen, wodurch wir die Natur noch intensiver erleben durften. Es war eine schöne Gelegenheit, die Fantasie anzuregen und den Wald mit allen Sinnen zu erleben.
Am Mittwoch, dem 25. Juni, besuchten die ersten Klassen das Museumsdorf in Niedersulz. Dort lernten wir nicht nur Spannendes über unsere Vergangenheit, sondern auch viel Wissenswertes über Kräuter, Nutztiere und Handwerksberufe im Niederösterreich um 1900.
Am 12.6.2025 fand in Zistersdorf ein abschließendes U15-Turnier unserer Fußballer der 3. und 4. Klassen statt. Nach tollen Leistungen konnten wir uns gegen die Mittelschulen aus Zistersdorf, Auersthal, Hohenau und Strasshof durchsetzen und den Turniersieg feiern. Darüber hinaus erhielt unser Team während des gesamten Turnierverlaufs keinen einzigen Gegentreffer!
Herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Leistung!
Am 24. Juni besuchten die Klassen 3c und 3d das Kunsthistorische Museum in Wien. Die Schülerinnen und Schüler erkundeten die beeindruckenden Sammlungen des Museums und entdeckten mit Hilfe der App KHM Stories spannende Informationen zu ausgewählten Kunstwerken. Mit viel Neugier und Aufmerksamkeit bewegten sich die Kinder durch die prachtvollen Ausstellungsräume und sammelten dabei eigene Eindrücke und Gedanken zu den Werken. Ein Vormittag voller neuer Eindrücke, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Am 18.06.2025 konnte sich die 3bc Deutsch-Gruppe über die Einlösung ihres Spot Gewinns freuen. In einer Ausgabe des Leseheftes des Österreichischen Jugendrotkreuzes stellte sich Miriam vor, die Workshops an Schule zum Thema Sexualität anbietet. Die Gruppe nahm an dem Gewinnspiel teil und stellte zu diesem Thema Fragen an sie. Kurze Zeit später erhielten die Schüler*innen die erfreuliche Antwort. Gewonnen! Nach kurzer Terminabstimmung fand der dreistündige Workshop an unserem Schulstandort statt. In der Septemberausgabe wird ein Artikel darüber erscheinen.
Am 17. Juni nahmen die Klassen 3a, 3b, 3c und 3d unserer Schule an den Wasserjugendspielen in Deutsch-Wagram teil. Bei angenehmem Wetter durchliefen die Schülerinnen und Schüler abwechslungsreiche Stationen, die das Thema Wasser spielerisch und informativ in den Mittelpunkt stellten.
Ob beim Schätzen und Schmecken, bei Quizfragen zum Thema Wasser, bei der Sportstation oder bei Erster Hilfe – überall waren Wissen, Teamarbeit und Geschick gefragt. Auch die Stationen Religion und Englisch boten interessante Aufgaben mit Bezug zum Thema Wasser und luden zum Mitmachen ein.
Mit großem Engagement meisterten die Kinder die verschiedenen Herausforderungen und erlebten einen spannenden Schultag außerhalb des Klassenzimmers.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen lehrreichen Tag ermöglicht haben!
Im Rahmen des Offenen Lernens haben die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse das Thema "Wasser" erkundet. Ziel war es, die Bedeutung von Wasser für unser Leben zu verstehen und verschiedene Aspekte wie den Wasserkreislauf, die Meereslebewesen, Gefahren mit und um Wasser und einige weitere Stationen zu beleuchten.